Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu nachhaltigem Inseltourismus
Die Touristenströme auf Inseln sind zur Hochsaison meist sehr intensiv, sodass das Abfallaufkommen steigt und die lokalen Ressourcen belastet sind. Diese Herausforderung wird im EU-finanzierten Projekt ReBoat mit einer innovativen dezentralen Lösung nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und Textilien angegangen. Den Kern der Initiative bildet eine mobile, modulare Recyclinganlage auf einem Schiff, mit der lokale Abfälle in neue Produkte verwandelt werden. Mit Pilotstandorten auf den liparischen und ionischen Inseln und den Azoren wird das ReBoat-Team die Einbindung der Gemeinschaft über einen partizipatorischen Ansatz fördern und mit Kunstschaffenden, Studierenden und Designerinnen und Designern zusammenarbeiten, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Über das Projekt soll nachhaltiger Tourismus unterstützt werden. Gleichzeitig erhalten lokale Interessengruppen praktische Schulungen und reproduzierbare Modelle, um die Wirkung über das Projekt hinaus sicherzustellen.
Ziel
Islands are characterized by massive touristic flows concentrated in specific high-season Islands are characterized by massive touristic flows concentrated in specific high-season peaks, temporarily amplifying the local consumption of products and the consequent generation of waste materials. ReBoat aims at designing, developing and demonstrating a novel decentralized systemic circular solution focused on plastics and textile, exploiting a mobile, modular, sorting, recycling and reprocessing plant on a Boat that will transform local waste into new products, meeting the needs of island citizens, tourists and local artisans and workers. Three complementary pilots at Eolian, Ioninan and Azores islands, will CoCreate new objects, spaces and experiences through an Island Participatory Approach supported by Collaborative Digital tools, by the Boat technical infrastructure with recycling and reprocessing machineries onboard, and by Artists, working-holidays Students, and Designers who will animate a 2 weeks event in each pilot engaging people. Newly designed Tourism Packages will empower the engagement and enrich the offering, promoting conscious and sustainable holidays in European Islands. 15 partners from 7 Eu Member States, experts in heterogeneous and complementary sectors will cooperate to demonstrate the feasibility of the 6 innovation pillars and to provide a concrete experience to citizens and tourists that will be made publicly available through training materials, success stories, open access data. Replicability will be studied with the objective to obtain a concrete exploitation after the project ends. The project will obtain results in the following innovation pillars: a Boat for local recycling, the digital solutions for the CoCreation and scheduling in exploitation, the new touristic packages and signed agreements, the generation of new circular products to be sold, the engagement of local stakeholders and PAs, and the definition of the final business model.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.