Projektbeschreibung
Bessere CO2-Valorisierung für ein grüneres Europa
Das ehrgeizige Ziel im europäischen Grünen Deal, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren, hängt von der effektiven CO2-Abscheidung und -Valorisierung ab. Dafür müssen über interdisziplinäre Zusammenarbeit innovative Prozesse und Werkstoffe entwickelt werden, idealerweise ohne kritische Rohstoffe. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen kommen im Projekt C-NET Sachverständige aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zusammen. Über C-NET soll ein kollaboratives Umfeld für die Weiterentwicklung von Technologien zur CO2-Umwandlung entstehen, bei denen thermochemische und elektrochemische Prozesse integriert werden. Die Partnerinstitutionen werden ihr Fachwissen zur Katalysatorsynthese, Prozessintensivierung und zum Werkstoffdesign zusammenführen. Mit hochmodernen Werkzeugen wie VirtualMech zur Prozessmodellierung und fortschrittlichen Synchrotronverfahren wird das C-NET-Team die Grenzen der CO2-Valorisierung ausweiten und so zu den Dekarbonisierungszielen der EU beitragen.
Ziel
The successful implementation of CO2 capture and valorization technologies is a key step within the European Green Deal, and requires the joint development of innovative processes and materials (possibly non-CRMs) to comply with the EU decarbonization timeline (55% less net greenhouse gas emissions by 2030). Nowadays, this goal can only be achieved by a collaborative effort of researchers belonging to different disciplines and bringing together different expertise. Aim of the C-NET proposal is to build a network of experts working in complementary scientific areas in order to promote advancements in the wide “net zero carbon” field. C-NET is conceived as a nurturing environment where researchers can take advantage of facilities and know-how of the partner units, involving both thermochemical and electrochemical CO2 conversion processes. The synergistic collaboration will triangulate people, materials and knowledge between UniUD (green, solvent-free mechanochemical synthesis of non-CRM catalysts and electrocatalysts), Surrey (combined capture and catalytic conversion processes), Sevilla (structured catalytic reactors development for process intensification), Treibacher (materials design, development and scale-up) and China (electro-conversion of CO2). The joint research efforts will be supported and fostered by process modeling (VirtualMech) and advanced material characterization carried out by operando synchrotron light-based techniques (NTNU-ESRF) and in-situ DRIFT experiments (Sabana, Bogota, COL). C-NET, exploiting the planned secondments and the organization of workshops and conferences to promote knowledge-sharing and new skills acquisition, will provide an exhaustive toolkit aimed at overcoming the current state-of-the-art in the field of CO2 valorization processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 Udine
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.