Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovating with nature for sustainable water management in the global south

Projektbeschreibung

Von der Natur inspirierte Lösungen zur Wassereinsparung

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser stellt weltweit zunehmend eine große Herausforderung dar. Bis 2040 wird jedes vierte Kind in Regionen mit extremem Wasserstress leben, der auf übermäßigen Gebrauch, Bevölkerungswachstum und Klimawandel zurückzuführen ist, besonders im globalen Süden. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts NEUTRAL4GS wird dieses Problem angepackt, indem es die Zusammenarbeit zwischen sechs akademischen Einrichtungen, einem KMU und einem Wasserversorgungsunternehmen fördert. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam von der Natur inspirierte Lösungen für das städtische Wassermanagement zu entwickeln und dabei innovative Technologien wie Membranen und Nanokomposite auf Graphenbasis zu kombinieren. Durch die Einbeziehung lokaler Gemeinden und Behörden visiert NEUTRAL4GS langfristige Nachhaltigkeit und erhebliche Vorteile für die Gesellschaft, die Umwelt und die öffentliche Gesundheit an.

Ziel

Water, particularly access to safe drinking water and sanitation remains a worldwide challenge. By 2040, it is estimated that 1 in 4 children will be living in regions of extremely high-water stress because of overuse, population growth, and climate change. One of the regions most affected by these issues is the Global South. An inclusive approach for managing water resources circularly is needed to address the clean water crisis. Here, the expertise from the European Union countries can support the research needs and knowledge gaps from the Global South, while simultaneously leading to an assessment of current challenges and best practises in the Global North. For that, 6 academic institutions, 1 SME and 1 water utility join efforts through NEUTRAL4GS.
By implementing co-creation and co-design strategies between partners from the Global South and EU, the project aims to develop and test solutions inspired by nature for urban water management. This includes jointly working with i) different types of urban water (stormwater, greywater and wastewater), as well as with ii) a range of different treatment technologies combining nature-based solutions with supporting technological units (e.g. membranes, nanofiber biomass carriers, graphene-based nanocomposites, lightweight porous media or photocatalysis) that can be innovated for more sustainable or close to nature performance to deliver treated water and water for reuse. Holistic sustainability and economic assessments will guide the development and prioritization of technologies. Thus, NEUTRAL4GS will pioneer innovative solutions in water treatment, ensure social acceptance and adoption of technologies, and generate significant impacts in terms of societal, environmental, and public-health benefits. By garnering awareness and involving the local authorities and local community in the process, NEUTRAL4GS strive to ensure sustainability and long-term success of the project’s outcomes beyond its lifetime.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 400,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0