Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open(ing) Research in Central Asia: consolidating a culture of research ethics, data management, and open science, in Eurasia and beyond

Projektbeschreibung

Ein neuer Ansatz zur Forschungsförderung in Zentralasien

Die zentralasiatischen Universitäten stehen unter zunehmendem Druck, ihre Platzierungen in einem wettbewerbsorientierten akademischen Umfeld zu verbessern. Dieser Druck konzentriert sich häufig auf die Naturwissenschaften, wodurch die Forschung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hinterherhinkt. Trotz einer starken Tradition im Ingenieurwesen tun sich viele Einrichtungen schwer, eine wirksamere Forschungspolitik und -praxis zu entwickeln. Die fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Bereichen verschärft das Problem noch. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ORCA wurden Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan ins Visier genommen. Dieses Pilotprogramm soll die Leistung und das Management der Wissenschaft durch die Förderung von Fachwissen in der Forschungspolitik optimieren. ORCA bringt führende Einrichtungen zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken, die regionale Wissenschaftspolitik zu beeinflussen und eine starke Forschungsgemeinschaft aufzubauen.

Ziel

With a focus on five Central Asian countries (Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan and Uzbekistan), ORCA is a pilot programme dealing with science performance and science management with a specific focus on economics and social sciences. Across the world, the academic ranking business has turned into a multi-million industry with dozens of surveys implemented to rank universities, bringing with it pressure to improve performance on these same rankings. As a result, most universities have been attempting to improve their performance measured against the metrics and criteria used. While debates advance within the EU and high-performing countries, training paths to increased research performance remain limitedly available. Central Asia is a good starting point to address this gap, given the excellent tradition it has in hard sciences (especially engineering) that has resulted in continued international collaborations, while research in the economic and social sciences has remained largely under-developed. ORCA will produce a generation of experts in research policy with focus on the region as a pilot attempt to a) contribute to informing EU (and member state) policies and attitudes towards the region, and how to enhance excellent and open science, and b) act as multipliers and contribute to the formation of further specialists that will then be able to explore and operate in other regions. ORCA brings together 18 leading institutions and organisations across Eurasia, with experience on science excellence and sufficient links with national governments to influence the development of science in the region, including policies on ethics, integrity, open access and data management. The effects of ORCA will live on through the formation of a dense network based on secondments and knowledge exchange, building a vibrant community of researchers interested in enhancing collaboration, knowledge exchange, co-authorship, seminars, presentations and future projects.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0