Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European advisory and extension networks on forestry

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu einem europäischen Waldberatungsnetzwerk

Der europäische Grüne Deal erfordert eine wirkungsvolle Governance zwischen den Akteuren der landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssysteme, insbesondere im Bereich der Beratung. Diese Beraterinnen und Berater müssen in die landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssysteme der Mitgliedstaaten integriert werden, über Wissenschaft und Technologie auf dem Laufenden bleiben sowie Wissen in Möglichkeiten vor Ort übertragen. Das Team des EU-finanzierten Projekts FORADVISE verfolgt das Ziel, ein Netzwerk europäischer Forstberatungsorganisationen aufzubauen, um den Forstsektor zu modernisieren und die politischen Ziele auf EU- und nationaler Ebene zu erreichen. Im Rahmen der Initiative werden der Wissensaustausch verbessert, die Kompetenzen von Forstberatungsfachleuten erweitert und ein zukünftiges forstwirtschaftliches Wissens- und Innovationssystem entwickelt. Das Projektteam wird den fortlaufenden Wissenstransfer erleichtern, Weiterbildungsmodule in Form offener Online-Lehrveranstaltungen und ein Instrumentarium zur Kosten-Nutzen-Analyse bereitstellen sowie Verantwortliche der Politik in die Entwicklung effektiver Waldberatungssysteme einbinden.

Ziel

FORADVISE will develop a European network of forest advisory organisations, actors, and networks, to support the modernisation of the forestry sector, and advance towards EU and national policy targets. It will speed up knowledge flows, increase the competences of forest advisors beyond traditional areas of advice, and develop pathways towards a future Forest Knowledge and Innovation System (FOKIS) in Europe. Its ultimate goal is to advance towards more resilient, multifunctional, and productive forests in Europe. To achieve this, FORADVISE, creates a EU forest advisory network on forestry, and animates an iterative knowledge sharing process, combining national and international action, and implements knowledge transfer pilots to adapt advisory practices to new contexts. It develops training modules, contextualising well proven approaches and materials, delivering them through a MOOC. It develops a Cost Benefit Analysis toolkit to increase advisors’ capacities to assess social and economic implications. Lessons learned are the basis for a systematic engagement of policy makers, to create feasible and desirable pathways for the development of forest advisory systems in Europe, and to integrate forest advisors into the Member States’ AKIS. All these activities are supported by an analysis of the Forest Knowledge and Innovation Systems, and the needs and preferences of its different actors. Project activities are supported with dedicated communication and dissemination activities, and exploited through tailored impact pathways, including a digital knowledge platform. As the project advances, a smooth transition towards a self-sustained network is embedded into project activities. A dedicate task identifies working modalities and business models for the long-term continuation of the network, building upon the experience of the FOREXT initiative. FORADVISE consortium gathers Europe’s main actors in forestry advice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FOREST INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 502 187,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0