Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A thematic network to boost small-scale sustainable farming through sustainable cropping practices

Ziel

The overall objective of Crop-MATCHING is to set up a holistic approach to identify information, underutilized knowledge and best sustainable practices from small-scale farms, mix and match them into crop combinations (such as crop rotation, strip cropping, or vertical cropping) and generate new impartial and tailored knowledge specific to small farmers'/foresters' requirements. Crop-MATCHING by proposing successful and easy-to-use small-scale farming practices, aims to provide an ‘automotive’ solution to the problems smallholder farmers/foresters face in EU agriculture and at the same time, line up with the European Green Deal, Rural Vision, Climate policy and Farm to Fork strategy. What is of great concern is the fact that the number of small farms follows a sharp decrease. In this context small farms produce most of the healthy and biodiverse food that we eat every day, they provide local jobs and sustain rural activities, and they secure the resilience of our food system. Crop-MATCHING considering the important role of smallholder farmers/foresters and their need to have sustainably fair economic returns to continue farming activities and remain in the rural areas proposes the wide use of successful and easy-to-use farming practices. Through, the exploitation of various networks it is aimed to identify, diffuse, and convince farmers/foresters to adopt these successful practices. Through the proposed procedure, initially, the underutilised knowledge that appears in the literature (or identified in previous EU projects) will be mapped (more than 100 practices); almost all European territory and several pedoclimatic zones will be covered, as small and subsistence farms don't present the same structure and need everywhere. Conceptualized actions to communicate ready-to-use practices, through Crop-MATCHING, including digital cloud solutions, info packages, fact sheets, practice groups, open-access databases, e-learning, infographics, videos, website and social media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 667 749,68
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0