Projektbeschreibung
KI-basierte Systeme für biomedizinische Anwendungen prüfen
Da es keinen Konsens über standardisierte Ansätze zur verantwortungsvollen Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) gibt, wurde in Europa die KI-Regulierung in den Vordergrund gerückt, besonders für Bereiche mit großer gesellschaftlicher Wirkung wie der Biomedizin und der Gesundheitsversorgung. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt AHEAD eine globale Fachgemeinschaft zu Biomedizin, Ethik, KI-Entwicklung, Softwaretechnik, Soziologie, Psychologie, Recht, Geschlechterstudien und anderen relevanten Bereichen aufgebaut. Gemeinsam werden Leitlinien zur Prüfung KI-basierter Systeme für biomedizinische und medizinische Anwendungen aufgestellt und umgesetzt. Außerdem wird OpenEBench ausgeweitet, um diese Prüfungen zu erleichtern und eine Beobachtungsstelle einzurichten, über die bestehende Strategien und bestmögliche Verfahren erfasst werden. Das Ziel ist letztendlich, die verantwortungsvolle KI-Innovation zu fördern und eine bessere Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen.
Ziel
The proliferation of Artificial Intelligence (AI) is on the rise, and yet, there remains a lack of consensus on standardised approaches for responsible implementation. In Europe, there is a strong push to regulate AI, particularly in high-impact societal applications such as biomedicine and healthcare. The objective of AHEAD is to create a transdisciplinary, diverse and global community drawing on the expertise of professionals in biomedicine, ethics, AI development, software engineering, sociology, psychology, law, gender studies, and relevant stakeholders, dedicated to the ongoing effort of tackling challenges and setting important standards in an ever-changing landscape. Together, the community will gather, consolidate, and put into practice established principles and guidelines, building a methodology and a platform to evaluate AI-based systems for biomedical and healthcare applications to ensure the compliance with legal, ethical, technical, scientific, and regulatory standards. The project will extend the fucntionalities of OpenEBench, ELIXIR’s benchmarking platform for bioinformatics tools, to provide a platform for these assessments. The community will also establish an observatory to collect and curate existing guidelines, best practices, and principles for AI assessment in biomedicine and healthcare across multiple disciplines (technical, societal, legal, etc.). AHEAD will encourage responsible AI innovation through constant collaboration and knowledge exchanges, to continuously meet the demands of the fast-changing AI landscape and ensure that quality healthcare for all people is never compromised and only enhanced. The proposed project is the beginning of a sustained endeavour that would greatly benefit from mobility grants to enhance community bonds and foster collaborative efforts toward this goal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Soziologie Geschlechterstudien
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Wissenschafts- und Technologiestudien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.