Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Wide-Field Spectroscopic Telescope

Projektbeschreibung

Die Geheimnisse des Kosmos lüften

Die EU finanziert eine Konzeptstudie für eine neuartige Anlage: das 12-Meter-Weitwinkel-Spektroskop, das gleichzeitig einen Multi-Objekt-Spektrographen – der bis zu 20 000 astronomische Objekte gleichzeitig über ein Sichtfeld von drei Quadratgrad beobachten kann – und einen Integralfeldspektrographen mit einem Sichtfeld von neun Quadratbogenminuten betreiben wird. Innerhalb von fünf Jahren wird der Multi-Objekt-Spektrograph Spektren von 250 Millionen Galaxien und 25 Millionen Sternen mit niedriger spektraler Auflösung sowie über 2 Millionen Sternen mit hoher Auflösung erfassen, während der Integralfeldspektrograph vier Milliarden Spektren erhalten wird. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts WST, das nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt hat, wird Spitzenforschung betrieben, durch die Forschende wichtige wissenschaftliche Fragen beantworten und gleichzeitig Wege für zufällige Entdeckungen ebnen können.

Ziel

We propose a conceptual design study for a 12-metre wide-field spectroscopic survey telescope (WST) with simultaneous operation of a large field-of-view (3 sq. degree), high-multiplex (20,000) multi-object spectrograph (MOS) and a giant 3x3 arcmin integral field spectrograph (IFS). In scientific capability these specifications place WST far ahead of existing and planned facilities. In only 5 years of operation, the MOS would target 250 million galaxies and 25 million stars at low spectral resolution plus 2 million stars at high resolution. Without need for pre-imaged targets, the IFS would deliver 4 billion spectra offering many serendipitous discoveries. Given the current investment in deep imaging surveys and noting the diagnostic power of spectroscopy, WST will fill a crucial gap in astronomical capability and work in synergy with future ground and space-based facilities. We show how it can address outstanding scientific questions in the areas of cosmology; galaxy assembly, evolution, and enrichment, including our own Milky Way; the origin of stars and planets; and time domain and multi-messenger astrophysics. WST’s uniquely rich dataset may yield unforeseen discoveries in many of these areas. The study will deliver telescope and instrument designs, cost estimates, an updated science white paper and survey plan, concept studies for data management, and a facility operation concept. The telescope and instruments will be designed as an integrated system and will mostly use existing technology, with the aim to minimise the carbon footprint and environmental impact. We will propose WST as the next ESO project after completion of the 39-metre ELT. Our consortium includes institutes from Australia, which has a strategic partnership with ESO and aims to apply shortly for full membership. Together with ESO and institutes in 9 European countries, our team has the necessary technical and scientific expertise, and brings 70 years of in-kind effort to the proposed study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 650 447,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0