Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nomad Movements and Digital Impacts in Cities

Projektbeschreibung

Das Stadtleben neu definieren: Digitales Nomadentum und städtische Zukunft

In den vergangenen zehn Jahren hat die Plattformwirtschaft unseren Alltag durch die digitale Expansion verändert. Zugleich hat eine Gruppe extrem mobiler Arbeitskräfte, die mit diesen Plattformen verbunden sind, begonnen, eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Konsumverhaltens, des städtischen Lebensstils, der Freizeitaktivitäten und der Arbeitskultur in Städten weltweit einzunehmen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NOMADIC ist die Förderung einer anpassungsfähigen, inklusiven, nachhaltigen und gerechten städtischen Zukunft. Dazu wird versucht, die Auswirkungen des digitalen Nomadentums zu verstehen, politische Leitlinien und bewährte Verfahren zu erstellen sowie Schulungen und Beaufsichtigung anzubieten. Das Projektziel lautet, den Lebensstil von Arbeitskräften in den Bereichen High-Tech und Gig-Ökonomie zu erforschen, ihre Auswirkungen auf das städtische Leben zu analysieren und digitale Maßnahmen für die Integration der Gemeinschaft zu entwickeln.

Ziel

Over the past decade, the expansion of the so-called platform economy has accelerated the digital transformation of our daily lives. At the same time, a cohort of new workers linked to these platform economies, characterized by high levels of geographical mobility, are central actors in the transformation of consumption patterns, urban lifestyles, leisure activities, and work culture in numerous cities across the globe. NOMADIC is a training and policy-oriented project involving an international, cross-sectoral, and interdisciplinary network that aims to promote an adaptive, inclusive, sustainable, and equitable urban future, thereby reducing inequality and segregation in the selected cities (and beyond).

Objectives:
- To understand the dynamics and impact of digital nomadism in urban environments.
- To build a network of stakeholders and experts.
- To develop policy guidelines and best practices to design strategies that promote sustainable and inclusive urban environments.
- Provide excellent training and supervision.

NOMADIC raises:
a) explore and characterize the lifestyle, consumption, and everyday life of high-tech and gig workers and their connection to socio-cultural urban change;
b) analyze how these new social practices are related to the platformisation of urban life;
c) formulate digital-related engagement and empowerment actions for community liveability and social inclusion, seeking an adaptive, inclusive, sustainable, and equitable urban future that aims to reduce inequality and segregation.

NOMADIC is an international, intersectoral, and interdisciplinary network from across Europe and the Americas that will join forces to develop a cross-cutting study that explores and understands the multiple impacts of digitalization, platformisation, and the emergence of technological nomads on urban life.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD NACIONAL DE EDUCACION A DISTANCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 455 400,00
Adresse
CALLE BRAVO MURILLO 38 PLANTA 7
28015 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0