Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating net-zero transformation by advancing Europe’s transport pathways and cross-sectoral synergies

Projektbeschreibung

Den Verkehrssektor zur Klimaneutralität führen

Trotz der Entwicklung und Umsetzung verschiedener grüner Innovationen, die die Emissionen in anderen Sektoren stabilisiert oder sogar gesenkt haben, steigen die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors weiter an. Dies ist wahrscheinlich auf das komplexe Zusammenspiel zwischen Emissionssenkungen und der entscheidenden Rolle des Sektors für das Wirtschaftswachstum zurückzuführen, das die derzeitige Politik überholt hat. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts PATH2ZERO, den Interessengruppen eine umfassende Wissensbasis an Daten, Strategien, Methoden und Instrumenten zur Verfügung zu stellen, um neue politische Entscheidungen für Klimaneutralität im Verkehrssektor zu entwickeln, zu bewerten, zu evaluieren und zu prüfen. Außerdem liegt der Fokus darauf, sektorübergreifende Bewertungen besser einzubeziehen und die globale Zusammenarbeit zu fördern. Darüber hinaus werden Modellrahmen erarbeitet, die genaue Informationen und Prognosen zu politischen Maßnahmen und EU-Strategien bereitstellen.

Ziel

"Transport's GHG emissions persistently rise, contrasting sectors where interventions have stabilised or reduced emissions. This reflects the complexity of reducing emissions in a sector tied to economic growth, urging advancement beyond high-level models to tailored, accurate, and robust policy impact estimates on transport activity and GHG emissions. Addressing this, PATH2ZERO equips stakeholders with a comprehensive knowledge base for developing, evaluating, and benchmarking net-zero transport pathways, incorporating cross-sectoral assessments and promoting global collaboration. Employing a sophisticated methodology, in the first cycle, it harmonises data and maps, describes, validates, and quantifies EU policy elements, serving as modeling input (introducing ""P2Z_DataSyncer"" for data alignment and ""P2Z_PolicyFrameMapper"" for policy visualisation). An advanced model framework forecasts transport sector activity and emissions to 2050, integrating them across other sectors and countries for thorough GHG reduction evaluations including fairness and economic impact (developing ""P2Z_Forecaster"" for predictive modeling). Benchmarking follows to identify strategic gaps for achieving GHG targets per European and international targets, enhancing policy alignment and scenario comparisons (producing ""P2Z_Evaluator"" for policy effectiveness evaluation and ""P2Z_Benchmarker"" for pathway benchmarking). In the second cycle, PATH2ZERO refines national and cross-national policies for stricter policy frameworks, culminating in integrated, benchmarked pathways that inform EU strategies (generating ""P2Z_PolicyFrameFinder"" for policy framework development and ""P2Z_SectoralAdviser"" for sector integration). PATH2ZERO's collaborative approach, involving national and international stakeholder co-creation, ensures diverse, feasible and best-practice-informed net-zero pathway development (creating ""P2Z_Engager"" for stakeholder engagement and ""P2Z_Tool"" for impact visualization)."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 706 212,50
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 706 212,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0