Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE WATERWISE HUB: AN EXCELLENCE HUB ON WATER IN THE CIRCULAR ECONOMY

Projektbeschreibung

Wasserbewirtschaftung für eine nachhaltige Zukunft

Wasserknappheit und -verschmutzung stellen in vielen Ländern einschließlich Rumänien, Griechenland und Teilen des Westbalkans ein ernstes Problem dar. Diese Herausforderungen bedrohen die öffentliche Gesundheit, die Landwirtschaft und die Wirtschaft. Traditionelle Wasserbewirtschaftungssysteme sind oft ineffizient, was eine Verschwendung von Ressourcen und zunehmende Umweltschäden nach sich zieht. Um hier Änderungen herbeizuführen, sind innovative Lösungen erforderlich, die Nachhaltigkeit und Wiederverwendung zur Priorität erklären. In diesem Zusammenhang befasst sich das Team des EU-finanzierten Projekts WaterWise Hub mit diesen Fragen, wobei kreislauforientierte Praktiken der Wasserbewirtschaftung gefördert werden. Es bringt Regierungen, Forschungszentren, Unternehmen und Gemeinschaften zusammen, um intelligentere, nachhaltigere Wassersysteme zu schaffen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Technologien, die Unterstützung von Unternehmern und den Austausch von Wissen, um einen langfristigen Wandel in der Region voranzutreiben.

Ziel

The WaterWise Excellence Hub is a vibrant, action-oriented initiative that aspires to serve as a catalyst for R&I (creation and uptake), business development, and knowledge dissemination for water in the circular economy (CE). It leverages CE principles to rethink and transform water management in Romania, Greece and selected Western Balkans and Eastern Partnership countries (MD, SB, AL, NM and UA). WaterWise perceives the water sector not only as sustainable, but also regenerative, emphasizing closed-loop systems, optimal resource use, and reduced waste, in line with EU policies and RIS3 strategies. It is based on a quadruple helix model of innovation, and works at the nexus of technology acceleration, entrepreneurial support and R&I, boosting water innovation in the Region and beyond. To this effect the Hub’s partners co-create an R&I Strategy, an Action and Investment Plan, a FundFinder Portal, a Strategic & Tactical Decisions Toolbox as well as an Operational Decisions Toolbox, setup Water Tech Challenges, develop and launch an Innovation Accelerator, produce LLL Training Courses, create and share a Knowledge Hub and develop and deploy a Mentoring Scheme through a bottom up approach in collaboration with a wide range of key actors and stakeholders across the region. The Hub is empowered by its strong partnership that brings together actors from government, R&I-driven universities and research centres, funding bodies, business, water utilities, SME associations and civil society to create services tailored for post-project sustainability and real-world impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 986 875,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 986 875,00

Beteiligte (18)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0