Projektbeschreibung
Traumata und Erkrankungen bei der Entbindung vorbeugen
Beckenbodenstörungen einschließlich Beckenschmerzen, Organvorfall, Inkontinenz und Dyspareunie betreffen weltweit 32 % der Frauen und 16 % der Männer. Diese Störungen, die häufig mit dem Alter, Übergewicht und intensiver körperlicher Betätigung zusammenhängen, stellen ein erhebliches Gesundheitsproblem dar, insbesondere Dammrisse bei vaginalen Geburten. Dammrisse treten bei 90 % der vaginalen Geburten auf und erhöhen das Risiko von Beckenbodenstörungen erheblich. Das Team des EIC-finanzierten Projekts PELVITRACK zielt auf die Entwicklung einer Echtzeitlösung zur Überwachung der Dammrissgefahr bei vaginalen Geburten ab. Mithilfe der Kombination von experimentellen, rechentechnischen und klinischen Ansätzen, einschließlich Versuchen mit schwangeren Frauen, die während der gesamten Schwangerschaft und Geburt überwacht werden, wird die Projektarbeit dazu beitragen, Beckentraumata zu verringern sowie Diagnose- und Präventionsstrategien zu optimieren.
Ziel
Pelvic tissues, supporting the pelvic floor, can change in physical properties during lifetime, leading to dysfunctions commonly known as Pelvic Floor Disorders (PFDs). These disorders, encompassing pelvic pain, pelvic organ prolapses, urinary or anal incontinence or dyspareunia, affect 32% females and 16% males worldwide, making it a major health concern. Various factors such as older age, menopause, obesity or intense physical activity are significant contributors. However, the occurrence of PFDs is mainly due to traumatic events. Indeed, perineal tears, taking place in 90% of vaginal deliveries (VDs), have been identified to be a high-risk factor of PFDs.
As an answer, PELVITRACK’s ambition is to enable the systematic prevention of PFDs, ensuring earlier diagnosis, more reliable prognosis, and more efficient care. More specifically, the project will design a real-time turnkey lab-scale solution to monitor perineal tearing during VD and minimize pelvic traumas. This revolution in the monitoring of the pelvic floor will be achieved through a hybrid experimental and numerical approach, leveraging ex vivo data and computational modelling on pig perineum to select IDEVs (Investigated DEVices) that will be adapted and validated in vivo on animals (preclinical study) and women (clinical studies).
To achieve its ambitious goal, PELVITRACK gathers a unique interdisciplinary consortium of 11 partners including renowned research institutions, universities, hospitals and SMEs to cover all the required scientific expertise and knowledge in mechanics, computer science, electrical and thermal engineering, acoustics, optics and obstetric physics. Exploring new technologies to predict perineal trauma in real time, PELVITRACK delineates a high-risk/high-gain proposal that will significantly contribute to the health and well-being of females in Europe and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91120 Palaiseau
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.