Projektbeschreibung
Die Quantenmodellierung am Zentrum für theoretische Physik in Polen voranbringen
Mit Quantentechnologien könnten in naher Zukunft bahnbrechende Meilensteine in den Bereichen Informatik, Medizin, Chemie und Energie erreicht werden. Dafür sind jedoch fortschrittliche Modellierungsmethoden und mathematische Werkzeuge für Quantengeräte notwendig, mit denen theoretische Konzepte angewendet werden können. Das Modellierungszentrum für Quantentechnologien am Zentrum für theoretische Physik an der polnischen Akademie der Wissenschaften stellt sich dieser Herausforderung mit dem vorhandenen Fachwissen zu theoretischer Physik und Informationstechnologie. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EUCENTRAL sollen innovative Methoden entwickelt und angewendet werden, mit denen offene Quantenvielteilchensysteme umfassend erklärt werden können. Außerdem wird ein quelloffenes Zentrum zur Quantenmodellierung eingerichtet, um Partnerschaften zwischen Forschung und Industrie zum beiderseitigen Vorteil zu erleichtern.
Ziel
Quantum technologies have the potential to revolutionise the IT, pharmacy, chemistry, and energy sectors. The involvement of Widening Countries in the development of emerging technologies can narrow the gap with more advanced EU members and enhance overall innovation in the high-tech industry. Poland, equipped with significant expertise in theoretical physics, a substantial pool of top-tier information technology professionals, and advanced high-performance computing infrastructure, strategically aligns with these initiatives. However, the development of Quantum Technology faces substantial barriers. Due to the intricate nature of quantum processes, quantum states are often very fragile, and designing useful devices requires modelling with advanced theoretical and numerical tools. There is also a barrier on the theory side: despite potentially groundbreaking ideas, many concepts remain unexplored due to the absence of suitable modelling methods to demonstrate their applicability potential. The Modelling Center for Quantum Technologies group at the Center for Theoretical Physics PAS, Poland, aims to bridge the theory-experiment gap by developing and applying new methods to describe open quantum many-body systems comprehensively. Additionally, it will address the academia-business gap by establishing an open-source-based quantum modelling centre and fostering connections with research and industry partners through various dissemination and exploitation measures. With the expertise, networking capabilities, and strong commitment of the ERA Chair holder, this group of excellence strives to become a world leader in quantum system modelling, unlocking the full potential of theoretical research at the Center for Theoretical Physics PAS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02 668 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.