Projektbeschreibung
Ein einziges Material als Photonenquelle und Übertragungsmedium
Die integrierte Quantenphotonik nimmt zentrale Bedeutung ein, um die Quantentechnologien vom Labor zu realen Anwendungen weiterzuentwickeln. Photonische Schaltungen stützen sich auf Komponenten wie Einzelphotonen-Emitter, Wellenleiter und Strahlteiler, um Quantensignale zu verarbeiten. Um die Größe der Schaltkreise und den Energieverbrauch zu minimieren, sollten photonische Schaltungen eine große Anzahl von Komponenten auf einem einzigen Chip integrieren. Es ist jedoch schwierig, ein einziges Material zu finden, das sowohl als Einzelphotonen-Emitter als auch als Medium zur Photonenübertragung dienen kann. Das Team des EIC-finanzierten Projekts VALERIA zielt darauf ab, nanostrukturierte van-der-Waals-Kristalle zu verwenden, um eine Einzelmaterial-Plattform zur Realisierung von photonischen Quantenbauelementen auf einem Chip zu schaffen. Das ultimative Ziel ist die Herstellung eines Bauelements aus einem Einkristall, das Einzelphotonen-Emitter mit photonischen Komponenten integriert, sodass kompakte und effiziente quantenphotonische Bauelemente möglich werden.
Ziel
Integrated quantum photonics is pivotal for the implementation of quantum technologies and their transition from a laboratory to a real-life context. The building blocks of a photonic circuit may comprise one or more single photon emitters (SPEs) and diverse components, such as waveguides, beam splitters, interferometers etc. required for steering and processing the quantum signals produced by the sources. In order to minimise the circuit size and energy consumption, photonic circuits should integrate as many components as possible on a same chip. Currently, it is extremely challenging finding a single material that can be used both as SPE and medium in which the single photons are transmitted. The long-term vision of VALERIA is the achievement of a single-material platform for the realisation of on-chip photonic quantum devices exploiting the nanostructurisation of van der Waals crystals. Our final goal will be the fabrication of a device made of a single non-centrosymmetric transition metal dichalcogenide bulk crystal embedding site-controlled SPEs deterministically integrated with photonic crystal cavities and coupled to electric-field configurable waveguides/beamsplitters.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanophotonik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.