Projektbeschreibung
Ortsspezifische und kontrollierte Glykosyltransferase-Aktivität
Die Zusammensetzung bei der Proteinproduktion wird von Genen kodiert. Die Proteinfunktion wird jedoch durch die posttranslationale Glykosylierung – dem Anfügen von Kohlenhydraten an Proteine – moduliert. Genauso sind Glykane auf der Zelloberfläche wichtig für die Zellfunktion. Es ist schwer, die Komplexität und Heterogenität von Glykanen kontrolliert nachzubilden. Im EIC-finanzierten Projekt IMProGlyco wird ein radikal innovativer Ansatz zur Glykansynthese entwickelt und vorgestellt – ein funktionelles Äquivalent der ortsgerichteten Mutagenese für Proteine. Das Team wird die Modellierung der Glykanbiosynthese und deren Hemmung nutzen, um dann die Aktivität der Glykosyltransferasen in der Zelle anzupassen und Proteine mit der gewünschten Glykanzusammensetzung zu erstellen. Der Ansatz wird in die Entwicklung von Therapeutika und Impfstoffen einfließen.
Ziel
Site-directed mutagenesis revolutionised the study of proteins and enabled the development of protein-based therapeutics. Our long-term vision is to have equivalent impact through the precise manipulation of the glycans (carbohydrates) on cells and recombinant proteins that will enable the discovery and production of the next generation of therapies for cancer, neurodegeneration and other disease families. The glycans that are present on most proteins and cells have a substantial impact on their biological functions, yet the untemplated nature of their synthesis leads to inherent heterogeneity in both their structure and activity. This heterogeneity is very difficult to control, making it impossible to generate defined glycan ensembles with optimal activity using current technology. Here we present a radically new approach to the controlled manipulation of glycans that will be the functional equivalent of site-directed mutagenesis for manipulating proteins. We will use the delivery of computationally defined mixtures of enzyme-specific inhibitors to the site of glycan biosynthesis in the cell to tune the activity of glycosyltransferases. Our approach, termed Inhibitor-Mediated Programming of Glycoforms (IMProGlyco) will provide an effective strategy to manipulate the glycosylation machinery and thereby generate proteins with defined ensembles of glycans. It will enable the production of precision glycan engineered therapeutic proteins and vaccines. Moreover, shaping cellular glycan profiles will aid discovery science to uncover glycan functions and improve therapeutic cells, such as those used in Chimeric Antigen Receptors cell Therapy (CAR-T). Our technology will be adaptable and expandable into other cell types and organisms allowing glycan shaping in all areas of eukaryotic cell biology to enable new biotechnological applications and fundamental studies of biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.