Projektbeschreibung
Wissensdiagramm im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften zur Verbesserung der Datenvisualisierung
Die Sozial- und Geisteswissenschaften sind für kulturelle, wirtschaftliche und ethische Entscheidungen sehr wichtig, aber sie sind oft nicht verbunden und unzugänglich, was ihren Einfluss auf Forschung und Gesellschaft einschränkt. Ziel des EU-finanzierten Projekts GRAPHIA ist es, einen umfassenden Wissensgraphen für die Sozial- und Geisteswissenschaften zu erstellen, der fragmentierte Daten in einem einzigen Zugangspunkt zusammenfasst und die Visualisierung und Analyse von Daten aus diesem Bereich verbessert. Das Projektteam wird einen innovativen Ansatz für den WIssensgraphen verfolgen, bei dem KI zur Anreicherung, zum Zugang und zur Analyse von Wissen eingesetzt wird, einschließlich der Entwicklung von LLM4SSH (einem großen Sprachmodell für Sozial- und Geisteswissenschaften). Diese Initiative wird Forschenden dabei helfen, Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten zu gewinnen und so einen besseren Einblick in soziale Phänomene und kulturelle Trends zu erhalten. Der SSH Citation Index von GRAPHIA wird die Extraktion und Anreicherung von Zitationsdaten in allen Disziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften vereinfachen.
Ziel
Social Sciences and Humanities (SSH) provide essential knowledge to society, informing our shared cultural, economical and ethical decisions. However, SSH knowledge remains largely disconnected and poorly available, impeding its full potential in research and societal applications. The GRAPHIA project aims to build the first comprehensive SSH Knowledge Graph (KG) that integrates currently disconnected data into a single entry point, leveraging existing infrastructure and data resources. GRAPHIA aspires to significantly improve SSH data visualisation and analysis capacities, pioneer advanced AI solutions tailored for SSH and develop re-usable, cutting-edge digital tools. GRAPHIA addresses the unique opportunities posed by the qualitative, diverse and context-rich data typical of SSH research where existing solutions fall short. GRAPHIA's innovative approach, centered around the KG, provides an expansive representation of SSH knowledge, while leveraging AI for its enrichment, access and deeper analysis, including an LLM4SSH. GRAPHIA aims to empower researchers to uncover patterns and insights from unstructured data, illuminating social phenomena and cultural trends with unprecedented clarity. A key component of GRAPHIA is the SSH Citation Index, an innovative framework for citation data extraction and enrichment across all SSH disciplines that dramatically speeds up access and understanding of previous literature on any topic. GRAPHIA transcends traditional research approaches by integrating industry partners into a cohesive partnership, which is pivotal to amplify the project's impact, drive forward innovations that are not only academically significant but also commercially viable, provide access to new markets and technologies and foster an environment of co-innovation. GRAPHIA is committed to open science and increasing EU Research Infrastructures capabilities, enhancing global competitiveness, while facilitating broad and long-lasting impact of project results.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
1000 BRUXELLES
Belgien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
2121 Nicosia
Auf der Karte ansehen
34000 MONTPELLIER
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92130 Issy Les Moulineaux
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
56017 San Giuliano Terme
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
68159 Mannheim
Auf der Karte ansehen
00-330 Warszawa
Auf der Karte ansehen
111 20 Stockholm
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1011 JV AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
56121 PISA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2595 BE Den Haag
Auf der Karte ansehen
61-704 POZNAN
Auf der Karte ansehen
30167 Hannover
Auf der Karte ansehen
40126 Bologna
Auf der Karte ansehen
DD1 1HG Dundee
Auf der Karte ansehen
30167 Hannover
Auf der Karte ansehen
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1003 Lausanne
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).