Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knowledge Graphs, AI Services and Next Generation Instrumentation for Research and Development in Social Sciences and Humanities

Projektbeschreibung

Wissensdiagramm im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften zur Verbesserung der Datenvisualisierung

Die Sozial- und Geisteswissenschaften sind für kulturelle, wirtschaftliche und ethische Entscheidungen sehr wichtig, aber sie sind oft nicht verbunden und unzugänglich, was ihren Einfluss auf Forschung und Gesellschaft einschränkt. Ziel des EU-finanzierten Projekts GRAPHIA ist es, einen umfassenden Wissensgraphen für die Sozial- und Geisteswissenschaften zu erstellen, der fragmentierte Daten in einem einzigen Zugangspunkt zusammenfasst und die Visualisierung und Analyse von Daten aus diesem Bereich verbessert. Das Projektteam wird einen innovativen Ansatz für den WIssensgraphen verfolgen, bei dem KI zur Anreicherung, zum Zugang und zur Analyse von Wissen eingesetzt wird, einschließlich der Entwicklung von LLM4SSH (einem großen Sprachmodell für Sozial- und Geisteswissenschaften). Diese Initiative wird Forschenden dabei helfen, Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten zu gewinnen und so einen besseren Einblick in soziale Phänomene und kulturelle Trends zu erhalten. Der SSH Citation Index von GRAPHIA wird die Extraktion und Anreicherung von Zitationsdaten in allen Disziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften vereinfachen.

Ziel

Social Sciences and Humanities (SSH) provide essential knowledge to society, informing our shared cultural, economical and ethical decisions. However, SSH knowledge remains largely disconnected and poorly available, impeding its full potential in research and societal applications. The GRAPHIA project aims to build the first comprehensive SSH Knowledge Graph (KG) that integrates currently disconnected data into a single entry point, leveraging existing infrastructure and data resources. GRAPHIA aspires to significantly improve SSH data visualisation and analysis capacities, pioneer advanced AI solutions tailored for SSH and develop re-usable, cutting-edge digital tools. GRAPHIA addresses the unique opportunities posed by the qualitative, diverse and context-rich data typical of SSH research where existing solutions fall short. GRAPHIA's innovative approach, centered around the KG, provides an expansive representation of SSH knowledge, while leveraging AI for its enrichment, access and deeper analysis, including an LLM4SSH. GRAPHIA aims to empower researchers to uncover patterns and insights from unstructured data, illuminating social phenomena and cultural trends with unprecedented clarity. A key component of GRAPHIA is the SSH Citation Index, an innovative framework for citation data extraction and enrichment across all SSH disciplines that dramatically speeds up access and understanding of previous literature on any topic. GRAPHIA transcends traditional research approaches by integrating industry partners into a cohesive partnership, which is pivotal to amplify the project's impact, drive forward innovations that are not only academically significant but also commercially viable, provide access to new markets and technologies and foster an environment of co-innovation. GRAPHIA is committed to open science and increasing EU Research Infrastructures capabilities, enhancing global competitiveness, while facilitating broad and long-lasting impact of project results.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OPEN ACCESS IN THE EUROPEAN AREA THROUGH SCHOLARLY COMMUNICATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 431 250,00
Adresse
QUAI AUX BRIQUES 76
1000 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 431 250,00

Beteiligte (19)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0