Projektbeschreibung
Verwaltung des geistigen Eigentums zur Unterstützung der offenen Wissenschaft erleichtern
Um die Vorteile gemeinsamer wissenschaftlicher und technologischer Forschung und Innovation besser zu nutzen und die Valorisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse in ganz Europa zu erleichtern, lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts IP4OS, einen konzertierten Ansatz für eine flexible Verwaltung von geistigem Eigentum und offene Wissenschaftspraktiken zu fördern. Dazu wird ein Synergierahmen mit Empfehlungen für bewährte Verfahren erstellt, der durch eine Sensibilisierungskampagne verbreitet werden soll. Außerdem wird multiprofessionellen Gruppen, darunter mindestens 27 Multiplikatoren in ganz Europa, anhand eines einfach zu handhabenden Lehrplans, der den konzertierten IP-OS-Ansatz fördert, eine Schulung in agiler Verwaltung von geistigem Eigentum angeboten. Die Ergebnisse werden Forschende, Hochschuleinrichtungen und Forschungsorganisationen in die Lage versetzen, Praktiken der offenen Wissenschaft wirksamer zu unterstützen, indem sie den Grundsatz „so offen wie möglich, so geschlossen wie nötig“ auf ihre Forschungsmittel anwenden.
Ziel
The main aim of IP4OS is social innovation: to empower multi-professional teams and their organisations in each of
the 27 European countries with knowledge, skills, awareness and advocacy to boost the valorisation of scientific knowledge in the ERA to a new level by promoting a concerted approach to agile IP management and OS practices. IP4OS will (1) describe a concerted IP-OS approach in the Synergy Framework with best practices on agile IP management to support OS practices, (2) inform the Community of practice about the Synergy Framework with a Role-Model Campaign using advocates, facts and figures, (3) train multi-professionals in agile IP Management with the Synergy Core Curriculum (4) empower multi-professional teams in HEIs and RPOs to use agile IP management to support OS.
IP4OS will publish and disseminate an open-access and sound Synergy Framework, providing recommendations for best practices. The project raises 50% more awareness in the Community of Practice by informing about advocates, facts and figures on IP tools that support OS practices. Furthermore, IP4OS will reach 300 trained professionals and additionally (at least) 27 multipliers for multi-professional teams from all European countries via several easy-to-use and sustainable educational resources using the Synergy Framework and the Synergy Core Curriculum.
Furthermore, IP4OS will build a Community of Practice by interacting with the different stakeholders in IP and OS. In particular, training and empowerment tasks target 15 professions divided into (A) IP experts and intermediaries, (B) experts performing research, and (C) trainers teaching IP in/and research. With the consortium's extensive IP and OS knowledge, established training and campaign infrastructure, and exceptional expertise, IP4OS can achieve its ambitious objectives in 24 months.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24118 Kiel
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.