Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harnessing the Market Potential of Single-Atom Catalysts through Next-Generation Large-Scale Synthesis

Projektbeschreibung

Fortschritte in der Synthese von Feinchemikalien durch die großtechnische Herstellung von Einzelatom-Katalysatoren

In der Industrie für Feinchemikalien sind Katalysatoren – meist lösliche organische Moleküle oder organometallische Komplexe – wichtig für die Beschleunigung chemischer Reaktionen. Bei herkömmlichen Katalysatoren bestehen jedoch mehrere Probleme: Sie sind teuer, instabil und erfordern komplexe, kostspielige Trennverfahren. Im ERC-finanzierten Projekt CATSYNEX sollen diese Hürden bewältigt werden, indem die Produktion von festen Einzelatom-Katalysatoren hochskaliert wird. Diese bieten Effizienz, Präzision, Stabilität, Wiederverwendbarkeit und geringere Kosten. Mit diesem Durchbruch könnte die industrielle Katalyse revolutioniert werden, da Verfahren nachhaltiger und erschwinglicher sind.

Ziel

The CATSYNEX project, born from the ERC-StG SAC_2.0 project, addresses the pressing need for scalable production of single-atom catalysts to revolutionize industrial catalysis.

While homogeneous catalysts dominate pharmaceutical synthesis due to their precision, they suffer from recovery, instability, and cost issues. Heterogeneous catalysts offer easier separation but struggle with lower degree of selectivity and activity when used in pharmaceutical reactions.

Single-atom catalysts bridge this gap, offering atomically precise control during catalyst formulation, enhanced catalyst stability, higher turnover frequencies, and reduced material costs. However, current synthesis methods limit single-atom catalysts to laboratory scale. CATSYNEX aims to change this by developing scalable SAC production methods.

The scientific validation involves optimizing SAC synthesis for uniform dispersion and high catalytic activity, ensuring reproducibility across batches and scaling to industrial quantities. Catalytic performance will be tested against traditional catalysts to showcase SAC superiority at different scales (from mg to kg), and over multiple catalytic cycles. Business validation includes analyzing IP landscape, regulatory framework, market appeal, and manufacturing economics.

Through CATSYNEX, SACs are poised to become valuable tools for various chemical industries, driving innovation by making pharmaceutical synthesis more efficient, more sustainable, and cost-effective, and addressing some of the pressing critical challenges of the 21st-century manufacturing processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 120 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0