Projektbeschreibung
Umfeld zur Verbundforschung für die Anpassung an den Klimawandel
Die Anpassung an den Klimawandel ist ein kritisches Forschungsgebiet, aber fragmentierte Plattformen, lose Interaktionen zwischen Datenräumen und begrenzte Interoperabilität stellen Herausforderungen dar. Über das EU-finanzierte Projekt CLIMATE-ADAPT4EOSC soll ein Umfeld für Verbundforschung im Rahmen der europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC) geschaffen werden. Der Fokus liegt auf der nahtlosen Datenintegration und der Kompatibilität von Diensten. Das Team wird vorhandene Daten und Instrumente ausbessern und sich dabei an die Grundsätze der auffindbaren, zugänglichen, interoperablen und wiederverwendbaren Daten (FAIR) halten. Gleichzeitig wird die Veröffentlichung offener Daten erleichtert, um die Analyse klimabezogener Big Data für die Entwicklung von Instrumenten und Dienstleistungen zu unterstützen. Zu den wichtigsten Projektergebnissen gehören eine Ontologie zur Klimaanpassung, ein EOSC-Wissensgraph zur Klimaanpassung, fünf Interoperabilitätsrahmen und ein KI-gestütztes Analyseinstrument. Über drei innovative Anwendungsbereiche soll die EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel vorangebracht werden.
Ziel
Adaptation to climate change has become a central focus for researchers across various fields, including climate science, environmental science, urban planning, information science and social science, to support policymakers in making informed decisions to build a climate-prepared and resilient society. The major challenges in achieving this goal are (i) lack of seamless interaction between platforms, data spaces, and users, (ii) poor data interoperability as well as service interoperability, (iii) lack of infrastructural support for generating FAIR data, and (iv) legal barriers hindering access to data. CLIMATE-ADAPT4EOSC aims to overcome these challenges by providing an EOSC-centred collaborative research environment equipped with existing EOSC data and services and extended with new data and services, such as Interoperability, FAIRification, Research Results Publishing as Open Data, Data Adaptation, Data Format Compliancy, Mapping and Entity Matching, enabling interoperability and seamless interaction of data that allow the creation of extended services, e.g. Big Data Analytics for climate risk assessments. The project develops a climate change adaption ontology and an EOSC Climate-Adapt Knowledge Graph based on the ontology, supporting findability, accessibility, tracking and life cycle management of research outputs of various kinds, including data, scientific papers, methods, code, software packages and tools. CLIMATE-ADAPT4EOSC also develops three innovative services that provides support to EU Mission climate change adaptation and the European Green Deal. These services have been planned to be demonstrated in Five EU countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.