Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAIR to Adapt to Climate Change

Projektbeschreibung

Die Klimaresilienz durch intelligenten Datenaustausch stärken

Der Klimawandel ist eine Gefahr für europäische Gemeinschaften, sodass die Ökosysteme, die Wirtschaft und die öffentliche Gesundheit mit robusten Anpassungsstrategien geschützt werden müssen. Durch fragmentierte Daten und begrenzte Interoperabilität zwischen Regionen ist koordiniertes Handeln jedoch schwierig. Der Politik und Forschung stehen bei der Suche nach evidenzbasierten Lösungen wertvolle Erkenntnisse oft nicht zu Verfügung. Diese Hürden beim Datenaustausch müssen bewältigt werden, um flexible Anpassungsrahmen aufzustellen. Somit wird im EU-finanzierten Projekt FAIR2Adapt die Klimaresilienz ausgebaut, indem Daten in umsetzbares Wissen aufbereitet werden. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft arbeitet das FAIR2Adapt-Team an einer benutzerfreundlichen, interoperablen Plattform für den Datenaustausch, die auf FAIRen digitalen Objekten und Werkzeugen wie dem I-ADOPT-Rahmen beruht. Über Fallstudien und die Einbindung von Interessengruppen entwickelt das FAIR2Adapt-Team individuelle, skalierbare Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel.

Ziel

The FAIR2Adapt is a multidisciplinary project geared towards transforming data into actionable knowledge to shape climate adaptation strategies. By leveraging and collaborating with EOSC, we fully tap into the EOSC's wide range of services, the FAIR Implementation Framework Catalogue of Resources, and align with the EOSC interoperability framework. We adopt FAIR Digital Objects (FDOs) by using RO-Crate and nanopublications as key implementation tools. We use semantic bridging strategies, such as the I-ADOPT framework, and tailored FDO services to build a collaborative, user-friendly FAIR and open data sharing framework. Rich case studies will co-develop FAIR Supporting Resources in alignment with the FAIRification framework and demonstrate the impact of FAIR and open data sharing on climate change adaptation, and strategically support the EU Mission’s objective of enhancing climate resilience in European regions and communities. Through transfer cases and collaboration with other initiatives, FAIR2Adapt extends its reach to additional contexts, showcasing its scalability, sustainability and applicability beyond the project’s completion. A significant aspect of the FAIR2Adapt project is stakeholder engagement and capacity-building activities, which will be instrumental in raising awareness and devising customised solutions. By transforming data into flexible, practical, and resilient climate adaptation strategies, FAIR2Adapt constructs a scalable and extensible model for data sharing that can be adapted to multiple climate adaptation scenarios. The impact of FAIR2Adapt will span across scientific advancement, economic resilience, social-environmental wellbeing, and responsive policy development, fostering multidisciplinary cooperation, enhancing trust in science, and stimulating a climate-smart economy. Ultimately, FAIR2Adapt intends to build a more resilient, inclusive and knowledge-based society capable of efficiently tackling the challenges of climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 880 916,88
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 880 916,88

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0