Projektbeschreibung
Leichtere Datenermittlung und -pflege
Daten sind ein wertvolles Gut, das Innovationen fördert, die Entscheidungsfindung vorantreibt, Abläufe verbessert und Auswirkungen auf Wissenschaft, Umwelt, Gesundheit, Energie, Bildung, Industrie und die Gesellschaft im Allgemeinen hat. Dennoch bleibt das wachsende Meer an Daten weitgehend unerforscht und wird nicht ausreichend genutzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DataGEMS soll sich dies ändern, indem ein Ökosystem für die Ermittlung und Pflege von Datensätzen der nächsten Generation angeboten wird, das Algorithmen bereitstellt, um Datensätze auffindbar, kombinierbar und erforschbar zu gestalten. DataGEMS entwickelt hochmoderne Technologien für Datenpflege, natürliche Sprachverarbeitung und maschinelles Lernen, um Datensätze verschiedener Datenmodalitäten wie Tabellendaten, Textdokumente, Wissensgraphen und Bilder zu ermitteln und zu analysieren. Das Hauptziel ist es, durch die Bereitstellung intuitiver Instrumente neue Erkenntnisse über große Mengen komplexer, heterogener Datensätze zu gewinnen. DataGEMS fördert die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten in Schlüsselbereichen wie Bildung, Meteorologie und Linguistik.
Ziel
DataGEMS is a data discovery platform with Generalized Exploratory, Management, and Search capabilities. DataGEMS is built on the principles of data FAIRness, openness and re-use. It aims to seamlessly integrate data sharing, discovery and analysis into a system that addresses the whole data lifecycle, i.e. sharing, storing, managing, discovering, analyzing and reusing (data and/or metadata), bridging the gap between the data provider and the data consumer. DataGEMS is a next-generation data discovery and management ecosystem that engulfs different types of data (structured, unstructured, real-time and historical) and enables users to (a) enrich data through powerful data profiling mechanisms (b) seamlessly discover and analyze data across and within datasets using user-intuitive discovery and analysis mechanisms, such as using natural language and patterns, and (c) effectively explore and combine data with the help of stepwise guidance mechanisms during dataset discovery and analysis. The effective and efficient functioning of these mechansims will be powered by a data and model management layer that decouples data management at the low level from the data analytics at the higher level. DataGEMS is informed by and will be initially tested and deployed to promote data FAIRness and benefit diverse user communities and types of users on core domains: education, meteorology, and language data infrastructures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
151 25 MAROUSSI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.