Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi4 - the first surgical instrument for bladder cancer treatment through a 20-minute outpatient procedure

Ziel

Bladder Cancer (BC) is the most overlooked cancer type in terms of the development of new surgical tools aimed at achieving efficient cancer treatment. The instruments used in the operating room have remained unchanged since the 1960s. The standard of care involves a rigid metal cystoscope and a surgery under anaesthesia. The inherent risks to the patient are manifold, encompassing damage to the urethra, frictions, infections, and the potential reseeding of cancer cells elsewhere in the bladder. The lack of progress in this field is evident in the statistics: this cancer type has the highest recurrence rate of all cancers - up to 75%. In BC, approx. 60 % of healthcare costs are attributed to patient surveillance and treatment of recurrences. BC remains one of the most expensive cancers to manage and treat globally.
Multi4, established by the experienced surgeon and women innovator Miden Melle-Hannah, is developing a ground-breaking surgical instrument that allows for effective treatment of BC in outpatient settings. This innovation transforms the patient's healthcare journey. Instead of the waiting period for difficult and hazardous surgeries, patients can now have their tumours removed directly in the urologist's office. This advancement is made possible through cutting-edge deep tech innovations in instrument engineering design. These innovations result in a surgical tool which integrates four functionalities (thus we call it Multi4): 1. Inject local anaesthesia through a thin needle; 2. Remove cancerous tissue using specially coated forceps; 3. Transport the cancer tissue out through the instrument itself; 4. Burn the area where the cancer was located to ensure the elimination of all cancer cells.
This project will close the gap to market for Milti4 through clinical studies, transfer to production and certification according to MDR. The technology we propose is the first attempt since the 1960s to develop a new type of instrumentation for the treatment of BC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MULTI4 MEDICAL AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 000,00
Adresse
BACKALYCKEVAGEN 15
553 13 Jonkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Småland med öarna Jönköpings län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0