Projektbeschreibung
Versorgung bei Herzinsuffizienz mit KI und Daten
Herzinsuffizienz ist eine verbreitete und ernsthafte Erkrankung, bei der das Herz Blut nicht mehr gut pumpen kann. Mit weltweit 64 Millionen Betroffenen führt sie oft zu Krankenhausaufnahmen, weil sich Symptome verschlimmern. Diese Krankenhausaufnahmen könnten mit zeitnaher Intervention und personalisierter Versorgung verhindert werden, aber derzeit gibt es keine umfassende Datenplattform, um Menschen mit Herzinsuffizienz ganzheitlich zu behandeln. Durch diesen Mangel werden Chancen zur Früherkennung verpasst. Über das EIC-finanzierte Projekt SignalHF wird ein KI-gestütztes Modul vorgestellt, das Vorfälle bei Herzinsuffizienz anhand von Daten von implantierbaren Herzgeräten vorhersagt. Das Team wird auch eine vollständige Software-Suite bereitstellen, um Warnungen, Behandlungen, den Patientenkontakt und Arbeitsabläufe zu verwalten, damit es zu weniger Krankenhausaufnahmen kommt und die Behandlungsergebnisse besser ausfallen.
Ziel
Heart failure is a serious chronic medical condition that impairs the hearts ability to effectively pump blood. Globally, it has a prevalence of 64 million people. Heart failure patients often have to be hospitalised to manage symptoms exacerbation. These hospitalisations are preventable with data-based insights and tailored therapies. But no holistic data platform for heart failure patients exists today.
Implicity is set to change this situation with its suite of data-driven insights for managing heart failure. Implicity already provides a heart failure remote monitoring platform with symptoms-based decompensation detection features. In this project, we are developing a second module that focuses on AI-based prediction of heart failure events based on cardiac implantable electronic devices data, combined with an end-to-end software suite managing alerts, treatments, patient engagement and workflow optimisation, enabling better care and decreasing the hospitalisation burden.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC -Koordinator
75001 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).