Ziel
The energy sector is the most polluting industry in the world, accounting for more than ¾ of total greenhouse gas (GHG) emissions globally. Thus, the net zero target is unachievable without major transformations in the global energy sector, drastically increasing the share of renewables in the total energy mix, including wind energy.
Kitemill is a global leading airborne wind energy (AWE) technology developer founded in 2008, based in Norway. Currently, we are developing our first commercial system, KM2 100 kW, an emerging renewable energy technology. KM2 consists of a kite connected with a tether to a ground station. The system offers the following advantages, compared to conventional wind: i) significantly lower CAPEX and OPEX; ii) 90% less raw materials and 90% less Critical Raw Materials used; iii) 50% lower LCOE, iv) more stable output; v) simplified installation and maintenance process; vi) most cost-efficient energy production technology over a large part of the global land area; vii) reduced CO2 footprint; viii) enable a wider range of areas suitable for wind energy; ix) greater social acceptance, hence easier to secure permits.
By advancing AWE technology, Kitemill aims to reduce CO2 emissions, enhance energy security, and promote sustainable green industrialization in the EU and globally. This EIC project will directly contribute to implementing the European Green Deal and is aligned with the Net Zero Industry Act (NZIA). KM technology promises substantial societal, economic, environmental, and climate benefits, as it aims to deliver clean and affordable energy, especially in rapidly growing economies. addresses urgent global challenges, contributing to the UN Sustainable Development Goals (SDGs).
EIC funding will de-risk the KM2 system as it will allow us to complete the riskiest development steps and demonstrate the system’s performance in an operational environment, unlocking additional private capital and boosting customer and public trust.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5704 VOSS
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.