Projektbeschreibung
Die Mutagenität mit einer KI-gestützten Plattform anhand von chemischen Verbindungen vorhersagen
Die Bewertung der Mutagenität (des Potenzials eines Wirkstoffs, DNS zu beschädigen) ist bei der Arzneimittelentwicklung kritisch, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Arzneimittelentwicklung ist komplex, zeitaufwendig und kostspielig. Durch eine unzureichende Bewertung der Mutagenität kann es zu schwerwiegenden Folgen kommen. Mit einer wirksamen Bewertung kann das verhindert werden und mit dem Einsatz von KI und Ganzgenomsequenzierung kann das Verfahren verbessert werden. Über das ERC-finanzierte Projekt MUTAPREDICT soll eine KI-gestützte Plattform entwickelt werden, auf der das Mutagenpotenzial neuer chemischer Verbindungen für die Arzneimittelentwicklung vorhergesagt werden kann. Der Ansatz geht auf die ethischen und ökonomischen Herausforderungen bei den herkömmlichen Tierversuchen ein und stellt eine humane und effiziente Alternative dar. Mit der Lösung wird die Arzneimittelentwicklung beschleunigt, indem Daten der Ganzgenomsequenzierung verwendet und gleichzeitig die Sicherheit und Wirksamkeit sichergestellt werden.
Ziel
Assessing mutagenicity, the capacity of a substance to cause permanent and potentially harmful changes to an organism's DNA, is a pivotal concern in drug development. This assessment is crucial because it helps to predict the carcinogenic potential of new pharmaceuticals, ensuring that they are safe for human use. The importance of evaluating mutagenicity in drug development cannot be overstated. Drugs are designed to interact with biological systems to treat or prevent diseases, but they must do so without causing harmful genetic alterations. The process of developing a new drug involves a complex, time-consuming, and costly sequence of research and testing to ensure efficacy and safety. If mutagenicity is not accurately assessed, the consequences can be severe. Addressing the complexities and limitations associated with assessing mutagenicity in drug development, an innovative approach utilizing artificial intelligence (AI) and whole genome sequencing (WGS) data presents a promising solution. MUTAPREDICT introduces an innovative AI-driven platform designed to revolutionize the field of drug development by accurately predicting the mutagenic potential of new chemical compounds. This platform is set to address the ethical, economic, and temporal challenges associated with conventional animal testing and in vitro analyses, promoting a more humane, cost-effective, and efficient approach to drug safety assessments. Leveraging advanced WGS data, our solution significantly accelerates the drug development process, ensuring both safety and efficacy. Our value proposition encompasses ethical and sustainable drug development by offering a viable alternative to animal testing, thus meeting the growing demands for ethical research practices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien gesellschaftliche Entwicklungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.