Projektbeschreibung
Nanopartikel zur besseren Osteoarthritisbehandlung
Osteoarthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch Knorpelabbau gekennzeichnet ist und in den betroffenen Gelenken Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit verursacht. Dabei handelt es sich um die häufigste Form der Arthritis, die in erster Linie durch Abnutzung im Lauf des Lebens entsteht. Die üblichen Behandlungen sind unzureichend, sodass innovative therapeutische Ansätze wie die Therapie mit plättchenreichem Plasma erforderlich sind, bei der Wachstumsfaktoren der Stimulierung der Gewebereparatur dienen. Das Team des ERC-finanzierten Projekts OrthoBots schlägt eine neuartige Lösung mit enzymbetriebenen Nanopartikeln oder Nanobots vor, welche die Wachstumsfaktoren aktiv in das Gelenk transportieren sollen. Es wird erwartet, dass mit diesem Verabreichungsansatz der schnelle Abbau von im plättchenreichen Plasma vorhandenen Wachstumsfaktoren in der Synovialflüssigkeit überwunden und die gezielte Knorpelregeneration verbessert werden.
Ziel
Arthritis, a widespread inflammatory condition, affecting millions globally, necessitates urgent advancements in therapeutic approaches. Predominantly characterized by osteoarthritis (OA), this debilitating condition causes joint pain and stiffness, notably impacting the knee, hand, and hip joints. OA, a chronic degenerative disease, intensifies with age, imposing a significant economic burden on healthcare systems. The insufficiency of current treatments highlights the need for innovative therapies. Tissue engineering and regenerative medicine offer promising avenues, with platelet-rich plasma therapy (PRP) emerging as a forefront contender. PRP harnesses the regenerative potential of growth factors (GFs) to stimulate tissue repair processes, particularly in cartilage and bone cells. However, clinical application faces hurdles, notably the rapid degradation of GFs within the intricate synovial fluid (SF) environment, limiting their therapeutic efficacy and distribution. To overcome these challenges, scientists explore advanced drug delivery systems utilizing nanoparticles (NPs) as carriers. Although promising, passive NPs diffusion through viscous biological barriers, such as joint fluids, remains a significant obstacle. In response, OrthoBots introduces enzyme-powered NPs, termed nanobots, as active carriers of GFs within SF. By utilizing enzymatic propulsion, nanobots aim to enhance GF transport and distribution, facilitating targeted cartilage regeneration. This innovative approach holds transformative potential, potentially revolutionizing arthritis therapy by overcoming current limitations and offering more effective and personalized treatment strategies. Through systematic in vitro studies and in vivo proof-of-concept demonstrations, OrthoBots will pave the way for the next generation of arthritis therapeutics, addressing the unmet clinical needs and improving patient outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Rheumatologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08028 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.