Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

enabling SMEs to develop AI and DATA solutions through support of a Community of Practice and low-TRL and high-TRL playgrounds

Projektbeschreibung

KI-gestützte Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft

Die für den europäischen Grünen Deal wichtigen Branchen stehen vor komplexen Herausforderungen bei der Ressourcenoptimierung, die fortgeschrittene KI- und Datenlösungen erfordern. KMUs haben jedoch häufig keinen Zugang zu den erforderlichen Ressourcen und Fachkenntnissen, um von diesen Instrumenten zu profitieren. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts AID4SME lautet daher, diese Lücke zu schließen, indem mindestens 20 KMUs durch finanzielle Hilfe, Bildung und eine aktive Praxisgemeinschaft unterstützt werden. In Zusammenarbeit mit großen Industrieunternehmen werden reale Herausforderungen und Testumgebungen in der Automobilindustrie, der Energiebranche und anderen Sektoren angeboten. Die flexible Plattform integriert modernste KI-Technologien und hilft KMUs, wirkungsvolle Lösungen bereitzustellen und gleichzeitig die Entwicklung von Kompetenzen und die Standardisierung zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit der AI-on-Demand-Plattform fördert AID4SME Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und eine umweltfreundlichere Zukunft.

Ziel

AID4SME will facilitate SMEs in developing combined AI and data solutions for large scale resource optimisation challenges for industries that have significant impact on the objectives of the Green Deal. Minimum 20 SMEs, selected through 2 open calls, will receive FSTP to develop these solutions with the support of a Community of Practice (COP). The ambition is to create a COP that will continue after the project lifetime.

AID4SME brings together 9 technology blocks and low-TRL playgrounds from 4 scientific partners, to educate and support the SMEs. Additionally, 4 large industry partners (from automotive, whitegoods, battery and energy sector) provide real-life large scale resource optimization challenges that require combined AI and data solutions, and high-TRL playgrounds to integrate and demonstrate the solutions.AID4SME offers an open platform that is flexible to bring in challenges from outside the consortium.

AID4SME provides the infrastructure and learning environment that enable the SMEs to solve the challenges, demonstrate solutions and grow into impactful enterprises. The technology blocks cover a wide area of AI & data technologies for the full cycle of data collection, creation of insights, decision support and automation. These technologies have the potential to have significant impact on the Green Transition and boost EU competitiveness for industries.

AID4SME will collaborate with the AI-on-Demand platform to enrich its repository with the AID4SME tools and framework, while it is open to deploy the tools/frameworks already available on the AI-on-Demand platform for new use cases.

AID4SME will assess the impact of the developed technologies on Green Deal objectives and on social and human aspects. AID4SME brings along partners who are experienced in re-skilling and up-skilling of SMEs and applying standardization as enabler for exploitation. The wide geographical coverage, with partners and DIHs from all across Europe, ensures maximum impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 833 125,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 833 125,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0