Projektbeschreibung
Quanten-Diamant-Sensoren für praktische Anwendungen
Quantensensoren, die Stickstoff-Fehlstellen-Zentren in Diamanten verwenden, haben großes Potenzial gezeigt, aber es gilt noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Die derzeitigen Quanten-Diamant-Geräte und -Instrumente sind teuer und sperrig, und der Einsatz in großem Maßstab ist wegen des Bedarfs an kompakten, erschwinglichen Systemen begrenzt. Auch die Kosten und die Komplexität der Hardware erschweren die alltägliche Anwendung. Ziel des EU-finanzierten Projekts ACDC_Q zielt ist es, diese Probleme zu lösen, indem ein kompaktes, kostengünstiges System zur Steuerung und zum Auslesen von Stickstoff-Fehlstellen-Zentren unter Verwendung von Halbleitertechnologie entwickelt wird. Aufbauend auf früheren Forschungsarbeiten wird ACDC_Q fortgeschrittenere, erschwingliche Diamantsensoren für Anwendungen in der Magnetometrie, der Weltraumforschung und der Fernüberwachung sowie für potenzielle Anwendungen in interdisziplinären Bereichen bieten.
Ziel
Quantum sensors using nitrogen-vacancy (NV) spin colour centres in diamond have made great strides from scientific curiosity towards practical applications. First devices, for example Diamond Scanning Probe microscopes, are on the market. However, large scale applications are limited by the availability of a compact hardware combined with the diamond quantum chip and their cost-effectiveness. ACDC_Q, tackles these challenges by creating a fully integrated system for control and readout of NV centres by making use of semiconductor technology. The project builds upon a first demonstration of this integration (OEAW, Infineon). The device makes use of electrical readout of NV centres, as pioneered by IMEC and developed by the applicants in previous EU projects. Further development of the integrated logic in ACDC_Q will allow controlled excitation and spin manipulation devices. The integration will lead to compact and cost-effective realization, while reaching state-of-the-art performance, comparable to devices constructed on an optical table. The devices will be developed towards commercial applications in magnetometry, including non-destructive evaluation (Kwant-Tek), space magnetometry (IMEC, ASI), and remote monitoring (Thales). The device performance will be calibrated in the precise EU metrology facilities (PTB). By bringing together pioneering academic research with cutting-edge semiconductor industrial processes and leading manufacturers, ACDC_Q will transform diamond sensors from laboratory experiments to prototypes developed to target commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3001 Leuven
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.