Projektbeschreibung
Der Software- und KI-Entwicklung entscheidende Hilfestellung geben
Software- und KI-Entwicklung werden für verschiedene Sektoren immer wichtiger, die aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile immer stärker von ihnen abhängig sind. Die Komplexität der Software- und KI-Entwicklung, gepaart mit dem hohen Termindruck, führt allerdings zu einem unhaltbaren Druck auf diesen wichtigen Sektor. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AI4SWEng werden daher eine innovative Plattform und ein Instrumentarium entwickelt und validiert, die KI-gestützte Schlüsseltechnologien nutzen, um der Entwicklung die dringend benötigte Unterstützung zu bieten, Stress zu verringern und Produktivität, Kreativität, Zuverlässigkeit und Arbeitszufriedenheit zu steigern. Die Plattform wird übersichtlich gestaltet sein, damit Teams sie an ihre spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen anpassen und gestalten können.
Ziel
AI4SOFTENG represents an excellent chemistry of 13 Partners including experts and practitioners in Model-Drive Software Engineering and AI Engineering (particularly LLMs) from across Europe and USA with four use-cases from Software Development, Healthcare, Cyber-Physical System involving multi-architectural and resource-constrained systems and Next Generation Battery Management in EVs. The AI4SOFENG mission is to significantly contribute to the transformation of agile software development into a sector turbocharged for design-by-contact high efficiency, reliability, and security-privacy compliant delivery. This is to exploit advanced AI-powered software development support to deliver high-quality reliable fast time-to-market solutions that are socially responsible, scalable, sustainable and lend themselves to audible ethical and regulatory compliance.
AI4SOFTENG aims deliver AI-powered support to software developers to help reduce worker stress past the pain-points in agile SW development pipelines and higher productivity thus enhanced job satisfaction and creativity. Accordingly, the project will develop, deliver and validate, in 4 use-cases, a platform comprising a set of tools including AISysDev and Test Automation Tool to support the software lifecycle end-to-end for both functional and non-functional deliverables by supporting a host of tasks such as code generation, cross-compilation advanced debugging and dynamic slicing, adaptation, security-privacy by design, reliability, energy efficiency and adaptation as well as project management, process quality and maintenance support through data-driven insights for informed design decision-making and strategic software development planning Additionally with a commitment to advance user-centred design, it will provide structured design in advanced prompt engineering to support software developers team to best exploit to capabilities of the platform.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15551 Tallinn
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.