Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tuberculosis Antimicrobial Stewardship Program (TASP): tackling Bedaquiline-resistant tuberculosis

Projektbeschreibung

Arzneimittelresistente Tuberkulose verhindern

Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, von der weltweit Millionen von Menschen betroffen sind. Sie wird durch Mycobacterium tuberculosis verursacht und stellt nach wie vor eine große Gesundheitsbedrohung dar, insbesondere aufgrund der zunehmenden Resistenzen gegen die derzeit verfügbaren Arzneimittel. Dies schränkt die Behandlungsmöglichkeiten beträchtlich ein und erfordert neue Strategien. Das EU-finanzierte Projekts TASP soll dieses Problem durch die Verhinderung weiterer Arzneimittelresistenzen angehen. Der Ansatz des Projekts sieht eine erste intensive Therapiephase vor, um die bakterielle Belastung bei Hochrisikopatienten schnell zu reduzieren, gefolgt von individuellen, auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnittenen Therapien. Das Konsortium wird diese Strategie in Feldversuchen in verschiedenen afrikanischen Regionen evaluieren. Dabei kommen auch kostengünstige Diagnoseinstrumente und Luftreinigungsgeräte zum Einsatz.

Ziel

In the 2024 updated Bacterial Priority Pathogen list of WHO, Mycobacterium tuberculosis (TB) is a critical priority pathogen, emphasizing the urgent need for action. Rifampicin resistant-tuberculosis (Rr-TB) is estimated to cause 13% of antimicrobial resistance-attributable deaths globally and is driven by both ongoing resistance acquisition and person-to-person transmission. Bedaquiline (BDQ), a new drug, is strongly recommended for Rr-TB treatment since 2018. In this very short time, BDQ resistance has proliferated significantly. For Rr-TB at risk of/with BDQ resistance (BDQr/Rr-TB) there is no evidence-based regimen. The current practice, with continued failing regimens, imperils the potency of the remaining Rr-TB drug arsenal.
Tuberculosis Antimicrobial Stewardship Program (TASP) aims to rapidly reduce bacillary load in patients at risk/with BDQr/Rr-TB by using an empirical highly bactericidal intensive phase (for those at risk) followed by drug-susceptibility testing (DST)-informed artificial intelligence (AI)-aided Treatment Recommender's regimen composition. 125 participants at risk/with BDQr/Rr-TB will be enrolled in Nigeria, Mozambique and South Africa. Baseline and acquired resistance will be monitored and a novel, fast and quantitative phenotypic method (thin layer agar), with little infrastructural requirements, will be evaluated in TASP’s high burden, limited resource settings through decentralized implementation.
Additionally, TASP will improve environmental control with co-designed, portable air cleaners, built sourcing low-cost materials from the local market. Filter waste products will be used for resistance surveillance and compared to conventional bio-aerosol samplers.
The anticipated impact of TASP is a cost-effective TB antimicrobial stewardship programme that reduces further resistance development and salvages the current all-oral BDQ regimens for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUUT VOOR TROPISCHE GENEESKUNDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 255 416,25
Adresse
NATIONALESTRAAT 155
2000 ANTWERPEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 555 181,55

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0