Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delftia TsuruhatensTC1 Based-Intervention For Interrupting Malaria Transmission In Mosquitoes: A Novel Trial For Evaluating Alternative Tools For Control Of Vector-Borne Diseases

Ziel

Malaria eradication efforts are severely hampered by the rapid emergence and spread of resistance in mosquitoes due to widespread use of insecticide-based vector-control tools. Recently, we have published a study proposing a novel malaria intervention strategy based on the use of a bacterial strain, Delftia tsuruhatensis TC1 (TC1 for short) and its secreted active component, Harmane (HA). The TC1-intervention interrupts malaria parasite development in mosquitoes without affecting mosquito survival and fitness thereby circumventing selection of resistant mosquitoes. Extensive studies to evaluate efficacy, safety and manufacturability have been successfully completed in both, laboratory and contained semi-field settings and further validate use of the TC1-intervention for malaria control.
Although, WHO has established product evaluation pathways and regulatory pipelines for insecticide-based vector control tools these are not suited for TC1 and other ‘TC1-like’ control strategies which do not fall within the ‘main-stream’ conventional category of malaria vector-control tools. To date all vector control tools have been evaluated in cluster randomized control trials (RCTs) to demonstrate epidemiological benefit but RCTs are becoming increasingly difficult and extremely expensive to conduct as standard-of-care increases the heterogeneity between clusters, diminishes the effect size of novel interventions thereby requiring higher numbers of clusters to reliably power studies. An urgent need exists for rigorous and validated entomological metrics which infer epidemiological benefit. This project aims to develop a novel trial for generating the evidence base of the TC1-intervention in open-field settings at the scale of the individual mosquito, to help support the regulatory process and expedite the time between product development and widespread deployment. Additionally, this novel trial could be extrapolated to similar interventions for controlling vector-borne diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE INVESTIGACION Y DESARROLLO SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 075 105,00
Adresse
C/ SEVERO OCHOA NUMERO 2 PARQUE TECNOLOGICO DE MAD
28760 Tres Cantos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 075 105,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0