Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eliminating onchocerciasis with Moxidectin in endemic hotspots of Central Africa

Ziel

Onchocerciasis is a neglected tropical disease leading to blindness and associated with epilepsy. Most cases are in sub-Saharan Africa. The WHO has proposed that its transmission be interrupted in a third of endemic countries by 2030. The main strategy is annual Community-Directed Treatment with Ivermectin (CDTI). Despite nearly 3 decades of CDTI, transmission persists in several foci. In Phase II & III clinical trials, moxidectin has shown superior efficacy compared to ivermectin, clearing Onchocerca volvulus microfilariae for nearly a year. No large-scale community trials have yet been undertaken to document its effectiveness and safety for mass treatment. A barrier to onchocerciasis elimination is its co-endemicity with loiasis in Central Africa. Individuals with high Loa loa microfilaraemia may develop serious adverse events if treated with ivermectin. EMINENCE will address these challenges through: 1) a Phase IIIb community trial of annual or biannual moxidectin compared to annual ivermectin in Bafia and Monatele, Cameroon, renowned for their high transmission intensity, 2) a Phase II adaptive trial of ascending moxidectin doses on increasing L. loa microfilarial densities, and 3) a social sciences study to assess the acceptability of and adherence to moxidectin. We will evaluate and model the epidemiological impact of annual or biannual moxidectin compared to annual ivermectin through parasitological, serological and entomological surveys, and will attempt to elucidate potential differences between the two drugs regarding their effects on adult worms. We will evaluate the safety, tolerability and efficacy of moxidectin compared to ivermectin in L. loa-infected individuals in the Republic of Congo and Cameroon. Our project will contribute to the evidence-base that moxidectin may be effective and cost-effective to accelerate onchocerciasis elimination in areas where ivermectin has proved insufficient, and will investigate its safety in loiasis co-endemic areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 556 250,00
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 775 969,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0