Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EX-DR TB: Elimination of Extensive Drug Resistance Through better Regimens for TB

Ziel

In 2022, the World Health Organization (WHO) recommended bedaquiline (BDQ)-based, all-oral regimens including pretomanid (Pa), linezolid (L), and moxifloxacin (M) (BPaLM), lasting 6-9 months
However, BDQ-resistance is rising dramatically and threatening these advancements. Mozambique has reported BDQ resistance in 28% of MDR-TB isolates in 2024, up from 3% in 2016 and at 10% in South Africa (Ndjeka N, personal communication).
Spread of BDQ-R TB must be slowed by antibiotic stewardship through more rapid, accurate, and near-patient diagnostics, and optimized management; until new treatment options with drugs that have no pre-existing resistance or are able to overcome small shifts in MIC will be available. The proposed EX-DR TB project includes diagnostic capacity strengthening, adapting treatment recommendations, and a trial of two new regimens composed of new drugs.
The EDCTP EX-DR TB project will:
1. Develop treatment recommendations by a Delphi process with stakeholders - to make use of targeted next generation sequencing (tNGS) that is being rolled out by most national TB programmes - this will yield short-term benefit for patients and NTPs; and will slow the spread of BDQ-resistant bacteria;
2. Rigorously evaluate two treatment regimens composed of new drugs, in a phase 3 clinical trial conducted to the highest regulatory standard – this will be the main focus of EX-DR TB. The trial objective will be to move a regimen towards regulatory approval by FDA and/or EMA, and WHO if supported by results.
Thus, EX-DR will create the tools for containing the nascent epidemic of BDQ-R TB and make them available to healthcare providers and TB Programmes. EX-DR TB will be embedded in a larger coalition of funders and partners focused on implementing and evaluating diagnostics and performing the trial beyond of the EDCTP funded area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0