Projektbeschreibung
HIV-Behandlung im Sinne des Gesundheitsschutzes überdenken
Dolutegravir wird häufig als Therapie der ersten Wahl gegen HIV eingesetzt, aber es gibt immer mehr Hinweise auf schwerwiegende Nebenwirkungen, darunter Adipositas, Diabetes und Bluthochdruck, die insbesondere bei Frauen in Afrika südlich der Sahara zutage treten. Diese Gesundheitsrisiken sowie psychische Gesundheitsprobleme und Bedenken in Bezug auf die Lebensqualität erfordern dringend Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht das Team des EU-finanzierten Projekts ELDORADO Doravirin, eine vielversprechende, aber nur wenig genutzte Alternative. Im Zuge des Projekts werden in einer großangelegten klinischen Studie, die sich über Afrika, Asien, Europa und Südamerika erstreckt, Sicherheit und Wirksamkeit von Doravirin-basierten Therapien mit Dolutegravir verglichen. Außerdem werden die langfristigen Auswirkungen auf die Organe, die psychische Gesundheit und die wirtschaftlichen Folgen untersucht, um globale HIV-Behandlungsleitlinien zu erstellen und die Behandlungsergebnisse für Millionen Menschen, die weltweit mit HIV leben, zu verbessern.
Ziel
The integrase inhibitors dolutegravir (DTG) is recommended by the World Health Organization (WHO) for 1st line antiretroviral therapy (ART) in people living with HIV (PLHIV) since 2018. Despite its high virologic efficacy, there is growing evidence showing massive weight gain and high incidence of metabolic disorders (obesity, type 2 diabetes) and hypertension under DTG, notably among women from sub-Saharan Africa (SSA) women, along with mental health and quality of life issues. The non-nucleoside reverse transcriptase inhibitor doravirine (DOR) is a potent novel ART, recommended in European and North-American guidelines, but not used so far in Southern countries despite interesting virological, safety and resistance profiles. In this context, the ELDORADO project will generate high-quality data on DTG-based ART toxicity and evaluate DOR as an alternative for 1st-line HIV-1 treatment in order to support national and international policymakers in updating national and international guidelines and practices aimed to improve patient outcomes and reduce disease burden of HIV in sub-Saharan Africa and worldwide. The project includes i) a randomized clinical trial assessing the non-inferiority of DOR-based ART as compared to DTG-based ART in terms of virologic efficacy, and its superiority in terms of key safety endpoints (obesity, diabetes, hypertension) in 610 PLHIV from diverse ethnic backgrounds across in SSA (Cameroon, Côte d’Ivoire, Mozambique), Brazil, Thailand, and France, ii) innovative assessments of organ lesions, iii) assessments of mental health and quality of life, iv) health impact and economics modelling based on the trial results as well as that of other trials (NAMSAL) and cohorts (IeDEA West Africa and Brazil). The project will also prioritize capacity building for junior investigators and community advisory board. The ELDORADO trial will be confounded in non-SSA countries by the ANRS|MIE (trial sponsor) and MSD, and benefits from support from the WHO.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33000 BORDEAUX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.