Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Pandemic Preparedness: Innovative Multidisciplinary Strategies for COMBATing Severe Dengue

Ziel

The rapid increase in dengue fever incidence poses a formidable challenge to global public health, with an estimated 100 million symptomatic infections annually and a geographical spread predicted to widen due to climate change and urbanization. The COMBAT initiative, a pioneering European Research Constellation, aims to address this by leveraging advanced technologies and knowledge from endemic regions to develop innovative solutions for dengue prevention and treatment. This project advances super-resolution microscopy to observe rare events in host-virus interactions and introduces novel brain-on-chip technology for in-depth dengue pathogenesis modeling. It focuses on developing innovative antiviral strategies to target dengue virus (DENV) entry and mitigate cytokine storms through host-directed therapy. Furthermore, it leverages multi-omics strategies to identify early predictive biomarkers of severe dengue and develop artificial intelligence tools with the aim of crafting comprehensive policies for the EU’s pandemic preparedness. COMBAT employs a unique experimental strategy that integrates cutting-edge technologies such as super-resolution optical microscopy, AI, and machine learning for advanced modeling of the dengue virus-host interactions and early prediction of severe outcomes. By combining efforts in drug repurposing, development of a brain-on-chip model for neuropathogenesis studies, and employing nanoscale imaging for in-depth analysis of the virus's impact, COMBAT represents a significant leap forward in the fight against dengue. The project not only aims to enhance our understanding of the disease but also to create scalable and affordable tools for pandemic preparedness, setting a new standard in interdisciplinary research to COMBAT viral epidemics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-08

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 826 432,50
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 826 432,50

Beteiligte (9)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0