Projektbeschreibung
Lithium-Ionen-Batteriesystem der 4. Generation für Elektrofahrzeuge
Der Markt für Elektrofahrzeuge stützt sich auf Lithium-Ionen-Batterien, die jedoch Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Entflammbarkeit aufweisen. Die Technologie der Festkörperbatterie-Elektrofahrzeuge stellt eine vielversprechende Alternative dar, auch wenn ihre Integration in vorhandene Systeme komplex ist und die Neuentwicklung von Komponenten erfordert. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ARISE besteht darin, diese Herausforderungen durch die Entwicklung eines Festkörper-Lithium-Ionen-Batteriesystems der vierten Generation mit Hochleistungseigenschaften zu meistern, das auf einem Zelle-Fahrgestell-Konzept und erweiterbaren Modulen basiert, die an die nächste Generation von Festkörperbatterie-Elektrofahrzeugen anpassbar sind. Im Rahmen des Projekts wird ein neues Fahrgestell für Stadtautos entwickelt, das für erweiterbare Festkörperbatterien optimiert ist, und ein innovatives Wärmemanagementsystem für die Batterie- und Packebene geschaffen, das speziell auf die Festkörperbatterien-Kompatibilität zugeschnitten ist. Außerdem wird ein intelligentes Batteriemanagementsystem eingeführt.
Ziel
The global EV market is largely reliant on battery electric vehicles (BEVs) that employ lithium-ion (Li-ion) batteries, mostly based on liquid electrolytes. Due to extensive research and development of Li-ion, we are gradually reaching the maximum chemical potential of today’s electrode materials regarding Nickel-rich cathodes. Yet Li-ion based battery systems, based on liquid electrolytes, still face significant limitations , due to their chemistries, such as high flammability , potential safety risks, burning, and explosions, electrochemical instabilities, and low ion selectivity.
In this regard, promising solutions are emerging in the form of solid-state battery EV (SSBEV) technology. However, the inherent differences between SSBs and traditional Li-ion batteries such as fundamentally distinct operating temperatures, charging rates, form factor and cell safety characteristics introduce complexities in integrating them into existing BEV systems, necessitating a redesign of the several systems. To meet this need, ARISE will develop an advanced solid-state, fourth generation (Gen-4) Li-ion battery system that offers advanced high-performance features, based on a cell-to-chassis concept with expandable modules that is applicable to any next generation S SBEV.
ARISE will cover 3 different development paths: 1) a new city car chassis design utilizing SSBs that is expandable when needed, 2) a novel battery and pack level Thermal Management System compatible with SSBs, 3) Smart Battery Management System that controls battery expansion, fast charging, and safety.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34956 Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.