Projektbeschreibung
Nachhaltige Flugkraftstoffe zur Verringerung der Klimaauswirkungen von Kondensstreifen
Der Luftverkehr wirkt sich auf das Klima aus, wobei Kondensstreifen zum Strahlungsantrieb beitragen. Diese Kondensstreifen entstehen, wenn sich Rußpartikel aus den Triebwerksabgasen mit der Feuchtigkeit in der Luft vermischen und sich Eiskristalle bilden. Die Verwendung von nachhaltigem Flugkraftstoff könnte die Bildung von Ruß und Eiskristallen verringern, doch haben Tests aufgrund der unterschiedlichen Kraftstoffe, Triebwerkstypen und Testbedingungen unterschiedliche Ergebnisse hervorgebracht. Dadurch ist es schwer, klare Schlussfolgerungen zu ziehen. Daher wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PACIFIC eine breite Palette von nachhaltigen Flugkraftstoffen mit einheitlichen Motoreinstellungen und Zusammensetzungen getestet. Außerdem sollen die Modelle für die Rußbildung verbessert, die Partikelemissionen genauer vorhergesagt und das Potenzial der nachhaltigen Flugkraftstoffe bewertet werden. Damit wird die Entwicklung nachhaltiger Luftverkehrspraktiken unterstützt.
Ziel
Among aviation’s non-CO2 impacts, the largest radiative forcing value is attributed to contrail cirrus. Recent tests have revealed an opportunity for lowering soot particles emissions and ice crystals -which play a pivotal role in contrail properties- through the use of SAF. However, substantial disparities remain among those test campaigns, involving a large variety of fuels, engine types and combustors. It is therefore not straightforward to compare and reconcile results.
In this context, PACIFIC aims to bridge the gap: the project will test an unprecedented set of fuels from lab up to engine/aircraft level with a similarity of hardware and combustion parameters. It will translate the results into modelling efforts, to better correlate: (i) soot formation, based on an improved Yield Soot Index database and prediction model; (ii) particle emissions, depending on fuel composition for the whole engine thrust range via an upgraded ground-to-flight correlation methodology; (iii) the ice forming potential of engine emissions, using advanced measurement methods on ground; (iv) the non-CO2 emission mitigation potential, through the impact assessment of fuel composition and engine cycle on contrail properties and radiative forcing, and longer-term climate impacts (including CO2 emissions fuel production). This will allow to consolidate the cost-benefit assessment of various fuel options and provide valuable inputs to potential future fuel-related measures.
By doing so, PACIFIC will pave the way for future fuel specifications minimizing the climate and local air quality impacts, and will provide important inputs to future modelling and testing work.
PACIFIC leverages on 11 partners from 4 countries, bringing together a unique combination of engine/aircraft manufacturers, fuel producers, research and academic expertise at the forefront of sustainable aviation, collectively driving advancements to help strengthening the European aeronautics' leadership position.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenbank
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
31060 Toulouse
Frankreich