Projektbeschreibung
Den Weg für saubere Verkehrslösungen bereiten
Der Übergang zu einem sauberen und klimafreundlichen Verkehr ist für die Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele Europas unerlässlich, aber die Herausforderung ist besonders dringlich in Sektoren, die schwer zu elektrifizieren sind, wie z. B. Luftverkehr, Schifffahrt und Schwerlastverkehr. Diese Sektoren sind nach wie vor stark auf Verbrennungstechnologien angewiesen, und die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf CO2-arme Alternativen ist hier entscheidend. Die Auswirkungen dieser neuen Kraftstoffe auf die Luftqualität und die menschliche Gesundheit sind allerdings noch unklar. Daher werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts REALCHEM die Emissionen von CO2-armen Kraftstoffen unter realen Bedingungen in diesen Sektoren untersuchen. Ziel ist es, Daten über Emissionen aus CO2-armen Kraftstoffen und Technologien zu gewinnen. Durch den Aufbau einer Datenbank für CO2-arme Kraftstoffe wird das Projektteam die Entwicklung sauberer Verkehrslösungen unterstützen.
Ziel
The REALCHEM project aims to promote a clean and climate-friendly transport system by studying emissions from low carbon fuels in hard-to-electrify (HtE) transport sectors, including aviation, shipping, and heavy-duty on-road and non-road mobile machinery. The project will observe emissions from various fuels and engines under real-life conditions, model their effects on air quality and human health, and focus on the most important new technologies.
REALCHEM will use a large amount of pre-existing data on both low-carbon and fossil fuels, and conduct novel experimental work in all three HtE transport modes. The aim is to produce guidance and technology packages for cleaner transport in terms of health effects and climate impacts. The data will be organized into a low-carbon fuel emission database, which will help REALCHEM generate new knowledge and identify the most efficient new fuels and technologies.
The project has three main objectives: 1) Produce robust, comprehensive, and actionable scientific data on the characteristics of emissions from low-carbon fuels in the Hard-to-Electrify transport modes. 2) Understand the effect of introducing low-carbon fuels to the developing technology matrix on human health, climate, and the environment: 3) Help technology developers and users to understand the emission formation and reduce the harmful pollution from engines using low-carbon fuels.
These efforts are in line with Europe's ambitious climate targets, the Green Deal, and the vision of zero pollution by 2050. The need for combustion-based technologies in heavy-duty transport, non-road machinery, shipping, and aviation sectors remains, and the decarbonisation of these sectors is expected to be driven by a shift from fossil fuels to low-carbon alternatives. This will lead to changes in combustion technologies and air pollutant emissions. REALCHEM will provide scientific evidence and recommendations to navigate this changing future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.