Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen from Seawater Electrolysis

Projektbeschreibung

Meerwasser in sauberen Wasserstoff umwandeln

Meerwasser birgt enormes Potenzial für die Erzeugung von sauberem Wasserstoff, aber die derzeitigen Elektrolyseverfahren sind aufgrund von Leistungsproblemen und der hohen Kosten für seltene Materialien problematisch. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HySEas ein bipolarer Membran-Wasserelektrolyseur entwickelt, in dem Kationen- und Anionenaustauschschichten mit einem Wasserspaltungskatalysator in einem Gerät kombiniert sind und der speziell für Meerwasser konzipiert ist. Darüber hinaus betritt das Projektteam Neuland, indem es Wege zur Gewinnung wertvoller Metalle aus Meerwassersole erkundet und seltene Katalysatoren wie Iridium und Platin durch reichhaltigere Alternativen austauscht. Mit innovativen Plasmaverfahren und fortschrittlichen Simulationen ebnet das HySEas-Team den Weg für einen effizienten und nachhaltigen Ansatz zur Gewinnung von Wasserstoff aus dem Meer.

Ziel

HySEas introduces an innovative approach to direct seawater electrolysis through the integration of a Bipolar Membrane (BPM), incorporating both a cation exchange layer akin to a proton exchange membrane (PEM) and an anion exchange layer similar to anion exchange membrane (AEM) as well as a water dissociation catalyst layer, within a Bipolar Membrane Water Electrolyser (BPMWE) device. Thus far, BPMWEs have been tested using conventional borrowed components from PEM and AEM water electrolysers. These tests have revealed limitations in terms of both durability and overall performance.
Here, the development of the BPMWE is combined with the recovery/reuse of salts and compounds from seawater brine through the development of innovative technological solutions: a) metal ion removal from seawater through direct reduction/photoreduction on oxide particles; and b) oxide particle regeneration through acid treatment to capture and reuse metals. Moreover, the drastic reduction of CRM will be achieved by: a) conducting a mitigation strategy to reduce Ir loading: sputter deposition on powder substrates to deposit the conductive layer of various morphologies between iridium catalyst and TiO2 support; b) using Fe, Ni, Mo oxide catalysts and other high entropy compounds to replace Ir-based catalysts; and c) using metal phosphides, sulphides and carbides (CoP, MoS2, Mo2C, etc.) to replace Pt-based catalysts.
Plasma treatment is used to engineer defects and vacancies and increase the active site density on the catalyst surface as well as to promote transport by manipulating particle size and enhanced pore distribution. HySEas also deploys customized computational models via multiphysics simulations, integrating microkinetic and microscopic models into a novel multiscale model of a salty water electrolyser. Finally, extensive stack assessment is conducted in terms of performance and durability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 734 312,50
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0