Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LH2 storage and fuel-system below deck, integrated in a Service Operating Vessel

Projektbeschreibung

LH2-Speicherung unter Deck und Brennstoffsystemlösung

Das Streben nach einem umweltfreundlichen Wandel unter dem Ziel der Kohlendioxidneutralität hat verschiedene Sektoren zur Einführung umweltfreundlicher Lösungen veranlasst. In der Schifffahrtsindustrie gilt flüssiger Wasserstoff als ein vielversprechender alternativer Brennstoff, doch sein Potenzial wird durch konstruktive Probleme bei der Speicherung innerhalb des Schiffs behindert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NAVHYS wird das durch eine Grundsatzgenehmigung bestätigte Entwurfskonzept für ein System zur Speicherung und Verteilung von Flüssigwasserstoff (LH2) unter Deck entwickelt, das an ein Linienverkehrsschiff angepasst ist. Im Rahmen des Wertversprechens des Projekts wird das Wissen aus der Weltraumindustrie in den maritimen Sektor übertragen, um eine hochmoderne Brennstoffsystemlösung mit verbesserter Sicherheit und hoher Betriebseffizienz zu schaffen.

Ziel

To achieve the ambitious objectives set at the international level, the transition to an alternate low carbon energy source will become essential. Since batteries are limited to smaller ship, and synthetic-fuel will remain hardly available, hydrogen will irremediably appear as the best alternative energy. However, the related challenge is to store efficiently and safely hydrogen, and here Liquid Hydrogen (LH2) is the most attractive solution. Alternate storage solutions (CH2, ammonia…) have lower power-to-volume ratio, and additional constraints, such as high-pressure, toxicity, reverse transformation etc. Moreover, LH2 is already becoming a standard in space, aeronautics, motorsport, trucks.
NAVHYS aims at providing a concept based on a LH2 storage and fuel-system below deck, integrated in a Service Operating Vessel to provide to wind energy providers a fully decarbonized solution. The design of the LH2 system, its integration in the ship and the risk analysis will be very challenging as they deviate from previous prescriptive safety rules and design guidelines.
NAVHYS will design a fuel-system to supply GH2 at 5 bar/Tambiant to be used in any propulsion system to produce from 500kW to 2MW. This system will integrate a LH2 pump, benefiting from ArianeGroup’s experience in Ariane 6, thus making it more robust to sloshing and allowing beneficial impact of low-pressure tank considering sizing and loading limit. A prototype of the distribution system will be tested on ArianeGroup test bench.
NAVHYS will confirm the safety and the operability of the proposed design with an Approval in Principle delivered by the Classification Company Bureau Veritas.
NAVHYS will address refuelling operations and supply chain evaluation, based on the HORIZON Europe DelHyVEHR project which already aims at demonstrating the capacity to refuel LH2 with a high flowrate.
NAVHYS will also integrate an analysis of the potential scale-up of the system and a spill-over towards other applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARIANEGROUP GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 735 282,00
Adresse
ROBERT-KOCH-STR. 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0