Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Hydrogen Solutions for euroPean Airports & Regional Kinetics

Projektbeschreibung

Wasserstofferzeugung für polnische Flughäfen

Beim EU-finanzierten Projekt HySPARK geht es um Wasserstoffökosysteme für Flughäfen und den öffentlichen Verkehr. Das Team setzt die polnische Wasserstoffstrategie um, stärkt die regionale Zusammenarbeit und führt innovative Lösungen für saubereren Verkehr ein. Die Nachbildung ist für Italien und Irland geplant. Im Projekt werden wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge – Busse, Lastwagen und Bodenabfertigungsgeräten am Chopin-Flughafen in Warschau sowie die dazugehörigen Verkehrszentren – produziert und verifiziert, um zum EU-Ziel wasserstofftauglicher Flughäfen bis 2050 beizutragen. Der Wasserstoff wird über das ORLEN-Zentrum in Włocławek geliefert. Der Plan ist, jährlich mehr als 2 500 Tonnen Wasserstoff in Automobilqualität zu erzeugen. Sechs Prüfstände werden vollständig ausgestattet, um die umfassende Funktionalität von wasserstoffbasierter Mobilität vorzuführen und zu nutzen. Ferner wird das Team einen vielseitigen Energieplaner erstellen, um die Lieferketten zu optimieren.

Ziel

Hydrogen's importance globally is evident across multiple sectors like industry, energy, and transport, with the EU prioritizing renewable hydrogen production. Strategies outlined in the EU Hydrogen Strategy and REPowerEU plan aim to decarbonize the EU and reduce reliance on imported fossil fuels. The shift towards hydrogen requires comprehensive strategies, encompassing investment support, market creation, and global cooperation. HySPARK in Poland accelerates this transition by overcoming technological and non-technological barriers. With a production hub in Włocławek, it aims to produce over 3,000 tons of renewable hydrogen annually, serving various local applications. Six testbed applications will be tested for at least 2 years, gathering operational data to evaluate the techno-economic, societal, and environmental metrics. The testbeds will cover both the transport and the industry sectors and will consist of: (i) the upstream hydrogen production and (ii) the Hydrogen Refuelling stations infrastructure; (iii) 4 semi-trucks for freight road, (iv) 2 buses for the public road, (v) 8 tow tractors for the ground handling transport; (vi) Green Ammonia production. Each testbed application will be fully set up in terms of infrastructure, planning of the associated logistics and the synergetic management of all distributed assets, to demonstrate the practicality and efficiency of H2, also integrated within Warsaw Chopin Airport to contribute to EU's 2050 hydrogen-ready airports objective. Nevertheless, HySPARK will develop the user-friendly and intuitive Energy Planner utilized to refine and optimize the HySPARK supply chain, ensuring its seamless integration into the broader energy ecosystem. In connection with ongoing EU-funded projects (TH2ICINO and SH2AMROCK), HySPARK leverages established networks to improve project deliverables and fosters a community of practice that supports continuous improvement and innovation in hydrogen valley initiatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Koordinator

INSTYTUT ENERGETYKI - PANSTWOWY INSTYTUT BADAWCZY
Netto-EU-Beitrag
€ 659 870,07
Adresse
UL. MORY 8
01-330 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (14)