Projektbeschreibung
Die Zukunft der saubereren und sichereren Schiffe
Die Elektrifizierung schreitet bei See- und Binnenschiffen nur langsam voran. Batterieenergiespeicherungssysteme unterliegen Einschränkungen, was insbesondere in Bezug auf Gewicht, Zuverlässigkeit und Sicherheit gilt. Auf kleinen bis mittelgroßen Schiffen können mit hoher Kapazität ausgestattete Batterieenergiespeicherungssysteme wertvollen Laderaum beanspruchen, während die Aufrechterhaltung von Zuverlässigkeit und Sicherheit zur Kostensenkung und die Förderung der Akzeptanz überaus wichtig sind. Diese Probleme stehen einer großangelegten Umstellung auf dekarbonisierte Schiffe im Wege. In diesem Zusammenhang zielt das Team des EU-finanzierten Projekts HARPOONERS darauf ab, diese Herausforderungen mit der Entwicklung eines einzigartigen modularen Wechselstrombatteriesystems zu meistern, bei dem die wichtigsten Komponenten in einer kompakten Konfiguration integriert sind, sodass keine separaten Transformatoren und Kühlsysteme gebraucht werden. Dieser Ansatz wird zuverlässigere Lösungen für Batterieenergiespeicherungssysteme für vollelektrische und hybride Schiffe gestatten und den Übergang zu einem saubereren maritimen Sektor unterstützen.
Ziel
Electrification of maritime and IW vessels shows a low progress, since there are several challenges that need to be overcome before battery energy storage systems (BESS) can compete with other solutions towards the decarbonization of vessels. The main challenges are related to the: (i) weight of the BESS, since a high storage capacity represents a significant share of the vessel’s cargo capacity in small/medium sized vessels, (ii) the reliability so that to ensure the trouble-free routing and reduction of operating and maintenance costs, and (iii) the safety that is the key to enable the large-scale adoption and remove any concern of vessel owners. These three aspects constitute the Innovation Pillars of HARPOONERS, and drive the development of a unique modular concept for interfacing with HV on-board grids, characterized by a high compactness due to the integration of key components in a single configuration, thus eliminating the transformer and a cooling system. This “AC battery system” will be developed together with the management systems for a reliable operation in future powertrains of all-electric or hybrid vessels with reduced emissions. The outcome is a reduced weight, reliable and safer BESS that will allow the uptake of the HARPOONERS solution in both maritime and IW vessels, to further increase the battery capacity and achieve a longer autonomy. This is extremely beneficial in small/medium vessels, in which full electrification will be possible, thus eliminating the use of the combustion engine and its associated CO2 and other emissions, but also on large vessels in which the HARPOONERS solution with less use of raw materials will lead to a reduced environmental impact and lower manufacturing and maintenance costs. To achieve this, HARPOONERS has gathered a balanced European-wide partnership with organizations from the key value chains, such as research, battery system and power electronics manufacturers, shipping owners, and a Classification Society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.