Projektbeschreibung
Hochspannungsantrieb für effiziente Elektrofahrzeuge
Mit dem Streben von Regierungen und Verbrauchergruppen nach Klimaneutralität und nachhaltigem Transport wächst die Nachfrage nach effizienten Elektrofahrzeugen weiter an. Das Team des EU-finanzierten Projekts HiVEP zielt darauf ab, Hochspannungsantriebstechnologien für Fahrzeuge des Segments der Mittelklassewagen für den Massenmarkt voranzutreiben. Es werden Architekturen entwickelt, die mit mehr als 800 Volt zu betreiben sind und ultraeffiziente Leistungselektronik, fortgeschrittene Siliziumkarbidhalbleiter (SiC) und seltenerdwerkstofffreie elektrische Maschinen beinhalten. Zu den Schlüsselinnovationen gehören Batterien mit hoher Energiedichte und eine Laderate von 3,6, verbesserte Wärmemanagementsysteme und das Ziel, die Ladezeiten auf unter zehn Minuten zu reduzieren und auf diese Weise einer effizienteren und nachhaltigeren Elektrofahrzeugnutzung den Weg zu bereiten. Diese Fortschritte zielen darauf ab, den Energieverbrauch um 25 % zu reduzieren, die elektrische Reichweite um 20 % zu erhöhen und die Kosten des Antriebsstrangs in der Massenproduktion um bis zu 20 % zu senken.
Ziel
As governments and consumers worldwide aim for climate neutrality and sustainable transportation, the demand for more efficient vehicles steadily increases, pushing the voltage of the powertrain to new levels.
The HiVEP project is a groundbreaking initiative set to revolutionize electric vehicle (EV) efficiency and performance through advanced high-voltage powertrain technologies. Targeting mass-market C-segment vehicles, HiVEP introduces powertrain architectures operating above 800V, enhancing vehicle performance by integrating ultra-efficient power electronics with advanced SiC semiconductors, Active Winding Reconfiguration, integrated chargers, and rare-earth-free electric machines optimized for high voltages. It also includes high-energy-density batteries with 3.6 C-rate and optimized thermal management.
These innovations aim to drastically reduce EV charging times at under 10 minutes —a significant adoption barrier—reducing energy consumption by 25%, boosting range by 20% and enhancing driving dynamics. HiVEP also emphasizes the safety and sustainability of its systems, promoting resource efficiency and a lower lifecycle footprint through reduced material usage and energy consumption. Finally, it strives to maximise the affordability and cost competitivess of the innovations, by reducing future powertrain costs by 10-20% at mass production levels.
The project combines the expertise of 12 leading European automotive manufacturers, technology providers, and academic institutions, supported by innovative semiconductor manufacturers and EU platforms EARPA and CLEPA. This collaboration fosters a holistic innovation approach to address technical challenges effectively.
HiVEP's ambitious goals aim to significantly cut carbon emissions in the transportation sector, align with global environmental targets, and bolster Europe’s leadership in sustainable automotive technology. Expected outcomes could catalyze further EV innovations, broadening adoption and acceptance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52062 Aachen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.