Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electro-thermal energy converter using novel combined thermoacoustic and electrocaloric system

Projektbeschreibung

Überschusswärme für eine grünere Zukunft nutzen

Überschusswärme aus Energie- und Verkehrssystemen stellt in der EU eine große ungenutzte Ressource dar. Sie trägt zu erheblichen Energieverlusten und Treibhausgasemissionen bei, die ein entscheidendes Hindernis beim Erreichen der Klimaneutralitätsziele bilden. Eine effiziente Umwandlung dieser verschwendeten Wärme in Strom könnte in Sektoren wie Heizung, Kühlung, erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge Veränderungen herbeiführen. Ein besseres Wärmeenergiemanagement kann außerdem die Energieeffizienz verbessern und die Auswirkungen auf die Umwelt verringern. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts THERMINATOR eine hochmoderne „Haut“ zur Energieumwandlung entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Diese innovative Schicht reduziert Energieverluste, erzeugt Strom und steigert den Wirkungsgrad. Sie eignet sich für den Einsatz im Zusammenhang mit Gebäuden, Rohrleitungen, Solarzellen und Fahrzeugen, wobei sie fortgeschrittene Technologien für nachhaltige und leistungsstarke Energielösungen vereint.

Ziel

Energy and transport are the highest emitters of greenhouse gases in the EU at 25% and 21% respectively of total emissions. Efficient management, conversion and distribution of thermal energy as well as converting excess or wasted heat into electricity presents a major opportunity to reduce greenhouse gas emissions and achieve net zero by 2050 in the energy and transport sectors and beyond e.g. heating and cooling distribution in buildings and districts, improved efficiency in renewables and more efficient, longer range electric vehicles.
THERMINATOR will develop a new energy conversion technology in the form of an efficient low profile energy conversion “skin” that can be integrated into the fabric of a building or the wall of a pipe to reduce energy loss through active insulation or to provide temperature conversion in heat networks. It could be applied as a backing to improve efficiency of solar cells or integrated into the structure of a vehicle to support passenger comfort or improved efficiency of structural batteries.
This novel technology integrates thermoacoustic and electrocaloric stages and operates at high frequency to achieve high power density (100W/cm2). Model-based smart controls and energy management will provide high efficiency and digital control for optimum performance and reliability and integration into digital networks. A focus on sustainability, circularity and socio-economic factors will ensure products with high environmental and social benefit.
Developments will be validated to TRL4 by testing in use cases in thermal networks, solar generation and electric vehicle applications.
THERMINATOR disruptive technology will support European companies in developing new high performance sustainable products through consortium members in thermal networks and solar power sectors alongside world-leading expertise in electrocaloric, thermoacoustic and ultrasonic technologies and skills in reliability, environmental assessment and exploitation planning.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GAC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 267 750,00
Adresse
11-13 RUE RENE JACQUES
92130 ISSY LES MOULINEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 317 750,00

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0