Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe and sustainable LOW-Carbon fuels for heavy-duty, aviation, and maritime sectors

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen neuer Kraftstoffe auf die Gesundheit und die Umwelt

Schwere Nutzfahrzeuge, Maschinen, Flugzeuge und Schiffe geben Treibhausgasemissionen und Schadstoffe ab. Im Sinne der Dekarbonisierung werden neue Kraftstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak erforscht, um Fragen zu deren Auswirkungen auf die schädlichen Emissionen zu beantworten. Im EU-finanzierten Projekt LowC werden die Folgen dieser neuen Kraftstoffe für Schadstoffe in der Luft und klimaschädliche Emissionen aus Hochleistungsmotoren untersucht. Das Team wird auch die vorgelagerten Emissionen und Sekundärschadstoffe bei verschiedenen atmosphärischen Verhältnisse berücksichtigen. Es wird fortschrittliche Technologien wie eine Motoremissionsanlage für Tests zu CO2-armen oder -freien Kraftstoffen in echten Motoren, Oxidationsströmungsreaktoren für atmosphärische Simulationen und innovative Methoden für die Echtzeitcharakterisierung von Abgasen einsetzen. Schließlich werden die gesundheitlichen und ökologischen Folgen dieser Kraftstoffe bewertet.

Ziel

Heavy-duty vehicles (including non-road mobile machinery, e.g. excavators), aircrafts and ships are contributing significantly to emissions of green-house gases and health-relevant air pollutants, such as fine airborne particulate matter (PM2.5) as well as emerging pollutants. For decarbonization of the sector, several new fuels, ranging from hydrogen via ammonia to synthetic eFuels are considered. An import question is how these potential new fuels will influence the emission of air toxicants and other environment- and climate-active compounds. LowC will address if these new fuels for high-power engines have an impact on the emissions of air pollutants and climate-drivers, considering also upstream emissions and secondary pollutants formed under different atmospheric conditions (daytime photochemical aging or night-time atmospheric radical chemistry). LowC will apply a series of state-of-the-art technologies and models. This includes a unique Engine Emission Facility equipped for testing of all currently considered low- or zero-carbon fuels with real ship, aircraft and land-based heavy-duty engines, oxidation flow reactors for atmospheric simulation, novel real-time in-situ exhaust characterization approaches, cutting-edge technologies for offline analysis of collected samples and advanced online air-liquid-interface (ALI) exposure systems for in vitro testing of biological effects in lung tissue models. The toxicological testing will be applied in a tiered manner (screening and in-depth verification), in line with visions of Toxicity Testing in the 21st Century. Emission data, including regulated and emerging pollutants, will feed into pollution emission and atmospheric transport models currently used to underpin EU policy and the Zero Pollution Action Plan. Finally, LowC will evaluate health and environmental impacts and provide guidance and recommendations to ensure that solutions to reduce CO2-emissions and prevent climate change are safe and sustainable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FOLKEHELSEINSTITUTTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 905 562,50
Adresse
LOVISENBERGGATA 8
0456 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 905 562,50

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0