Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HARD TO ABATE INDUSTRIES REPOWEREURING DIGITAL & DEEP-TECH STARTUPS TO SCALE IN EUROPE THROUGH CROSS-BORDER ACCELERATION IN LEADING ECOSYSTEMS

Projektbeschreibung

Grüne Innovation für schwer dekarbonisierbare Industriezweige ausweiten

Kann Europas Schwerindustrie jemals umweltfreundlich werden? Das Team des EU-finanzierten Projekts HARD2SCALE befähigt digitale und technologieintensive innovative Start-up-Unternehmen, transformative Lösungen für energieintensive und schwer dekarbonisierbare Sektoren bereitzustellen. Durch den Aufbau eines grenzüberschreitenden Beschleunigers verbindet das HARD2SCALE-Team vierzig Start-up-Unternehmen mit Top-Investierenden, Firmen und Innovationszentren in Finnland und Frankreich. Das Projektziel vereint Partner aus aufstrebenden und führenden Innovationsökosystemen der EU, wobei maßgeschneiderte Unterstützung (von der Technologieentwicklung bis zum Marktzugang) geboten wird. Im Rahmen von HARD2SCALE werden durch gemeinsam entwickelte Dienstleistungen und die Einbindung lokaler Interessengruppen neue Wege für den grünen Wandel eröffnet, damit Start-up-Unternehmen schneller und intelligenter wachsen können. Inspiriert von Europas erfolgreichsten Hyperscalern werden dank dieser Initiative Innovationen im Frühstadium in reale Auswirkungen für eine nachhaltigere industrielle Zukunft verwandelt.

Ziel

HARD2SCALE aims to initiate a cross-fertilization process as the foundation of a cross border accelerator leveraging the disruptive potential of digital and deep-tech solutions from promising startups to enable green transformation pathways for Energy Intensive and Hard to Abate Industries (EEIs and HtA). HARD2SCALE is a joint effort of 8 expert organizations (4 from emerging/moderate ecosystems and 4 counterparts from leading/strong innovator ones) offering a complete set of services as a gateway to funding and markets. The HARD2SCALE cross border accelerator integrates the specific needs and challenges of emerging EU ecosystems by engaging local quadruple helix stakeholders in a consultation and co-design process leading to long-term, mutually beneficial collaborations. Building on the expertise, assets and networks of the consortium partners (including the EIC Community & BAS and Startup Europe), the HARD2SCALE support services aim to holistically enable startups align their technology development and IPR roadmap with the market deployment and funding needs. By drawing inspiration from the growth journeys of “hyperscalers” (startups with significant fundraising or commercial achievements in a short time period) from the consortium partners’ portfolios, the HARD2SCALE accelerator aims to enhance the investor and market readiness of 40 digital and deep-tech startups targeting 4 EEIs and HtA sectors before introducing them to relevant contacts. HARD2SCALE offers the 40 startups the possibility to join 2 leading ecosystems – Finland and France – where they will be introduced to relevant corporate business partners and investors. HARD2SCALE initiates an open innovation process where the connection between emerging and leading ecosystems will bring forward collaboration opportunities unleashing access to public and private funding and procurement opportunities, enabling digital and deep-tech startups to increase their footprint on the Single Market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2024-CONNECT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KINNO INNOVATION INTERMEDIARIES LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 220 000,00
Adresse
PENTELIS AVENUE 104 METAMORFOSEOS 1
152 34 CHALANDRI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 220 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0