Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Open Innovations in Trustworthy Embedded AI Architectures for Smart Cities, Mobility and Logistics

Projektbeschreibung

Vertrauenswürdige Technologie für umweltfreundlichere Städte und Industrien

Europas Streben nach Nachhaltigkeit ist auf intelligentere, besser vernetzte städtische und industrielle Räume angewiesen. Dazu muss sichergestellt werden, dass KI und datengesteuerte Technologien nicht nur leistungsfähig, sondern auch vertrauenswürdig, energieeffizient und sicher sind, was jedoch eine große Herausforderung darstellt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt NexTArc die Einführung von Edge-KI und Internet der Dinge in drei Anwendungsfällen fördern: nachhaltige Nachbarschaften, transparente Industrie und umweltfreundliche Mobilität, die Menschen, Orte und Produktion miteinander verbindet. Mit 38 Partnern in zehn Ländern entwickelt NexTArc stromsparende, sichere und offene Technologien im Einklang mit den EU-Gesetzen zu Chips und Cybersicherheit. Ziel ist es, die Leistung zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und Europa an die Spitze der klimaresistenten digitalen Innovation zu befördern.

Ziel

Data and AI-driven smart technologies, with an emphasis on (i) the connection between the urban space and the industrial space, (ii) sustainable living and (ii) sustainable industrial production, hold the transformative potential to enhance the sustainability and climate resilience across EU, in private and work spaces. Assuming this, NexTArc is devoted to augmenting the adoption of Trustworthy edge AI and IoT across 3 complementary and interrelated application domains, organised as Use Cases (UC): SLN - Smart, sustainable and Liveable Neighbourhood in Urban Spaces; STI - Smart, sustainable and transparent industrial Spaces; and TEM - Trustworthy and Eco-friendly Multimodal Connectivity of Urban and Industrial Spaces through people and freight mobility, incl. the inter and intra-mobility. Building on this vision, NexTArc aims to promote the cross-fertilization of ideas among a broad spectrum of stakeholders, 38 partners in 10 countries, integrated over a four-fold Innovation Module (IM) approach: i) cyber-resilience on chip; ii) low-power embedded AI; iii) improved computation and dependability covering the high-performance needs; iv) holistic solution stack to enable trustworthy services, which resonate with the EU Chips Act, etc. NexTArc has identified 6 Specific Objectives: 1) Driving adoption of AI while enhancing connectivity preparedness; 2) Targeting a 40% increase in data transmission rates and a 30% reduction in energy use during data processes, while ensuring robust architectural resilience; 3) Fortifying cyber-physical security with an aim for full-compliance with EU’s Chip and Cybersecurity act; 4) Realising open HW/SW to ensure designs that are secure, safe, private, and accountable; 5) Proactively adapting to the dynamic landscape of open-source innovations and key industry standards; 6) Orchestrating 4 IM, unveiling 15 Key Innovations to develop the solutions that are needed for Europe to take the technological lead towards a sustainable society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Chips-2024-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MALARDALENS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 369 229,44
Adresse
UNIVERSITETSPLAN 1
722 20 VASTERAAS
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Västmanlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 054 941,25

Beteiligte (32)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0