Projektbeschreibung
Energieeffiziente künstliche Intelligenz für den Edge-Bereich
Bei vielen aktuellen Technologien zur Unterstützung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es Probleme damit, eine hohe Leistung zu erbringen, ohne allzu viel Strom zu verbrauchen. Dieses Problem ist im Bereich der Vision Transformer (ViT), die in der KI zur Bild- und Videoverarbeitung eingesetzt werden, von entscheidender Bedeutung. Da die Nachfrage nach KI im Edge-Bereich steigt, werden dringend effiziente Lösungen benötigt. In diesem Zusammenhang zielt das Team des EU-finanzierten Projekts ViTFOX darauf ab, dieses Problem mithilfe der Entwicklung einer neuartigen Halbleitertechnologie zu lösen. Unter Einsatz von Si-kompatiblen ferroelektrischen Materialien wird das Projektteam Vision Transformer schaffen, die energieeffizienter sind und über 50 Teraoperationen pro Sekunde/Watt zu bieten haben. Im Rahmen von ViTFOX wird Fachwissen aus Europa und Korea kombiniert, um innovative ferroelektrische Vision Transformer zu demonstrieren und die Technologiereife unter Nutzung der neu eingerichteten Pilotlinien des Gemeinsamen Unternehmens für Chips (GU Chips) zu erhöhen.
Ziel
ViTFOX project develops a ferroelectric-augmented intelligent semiconductors technology to demonstrate a Vision Transformer (ViT) with superb energy efficiency of > 50 TOPS/Watt and make an impact on AI-powered edge applications. The project aims to strengthen the leading position of EU and Korea in Hafnia-based Si-compatible ferroelectric electronics pioneered in Europe (Germany) and significantly advanced by Korean researchers, members of this project. ViTFOX proposes advancements beyond the state of the art, at a TRL 4-5, in the whole value chain from materials and devices to heterogeneous and monolithic integration as well as design and simulation of the ViT circuits and systems.
Three of the project objectives target the design and fabrication of the main components of the ViT, namely a Compute-in Memory demonstrator, a circuit level simulator and a hardware-software co-optimization platform with ferroelectric oxides. The platform will support two types of emerging memories, high-density 3D FeRAM developed in Korea and epitaxial Ferroelectric Tunnel Junctions developed in EU. Another set of objectives target the low voltage/low power operation of ferroelectric devices using epitaxial growth, new metal electrodes and advanced processing techniques such as atomic layer etching as well as the integration of these devices to fabricate memory arrays used in the ViT.
The consortium consists of five Universities, two research organizations and one large European technology development laboratory, mobilizing all necessary expertise and infrastructure in ferroelectric and semiconductor technologies.
The consortium plans to valorize the technology in two of the newly established Chips JU pilot lines on advanced integration during the project and advance it to higher TRL (> 5) after the project end to ensure manufacturability for future volume production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Chips-2024-3-RIA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.