Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthesizing functionalized self-sensing geopolymer concrete in enhancing electromagnetic shielding efficiency and thermal stability

Ziel

The exponential growth of electromagnetic radiation pollution from electronic devices raises a lot of concern, resulting in biological threats. This adversely affects sectors, such as aviation, military, and medical industries. Thus, synthesizing smart, functionalized, and sustainable building materials with substantial shielding efficiency and thermal properties is needed to obtain safety and security demands. The self-sensing capability of geopolymer concrete is obtained from the piezoelectric effect, and can be enhanced by adding functional fillers, such as graphene oxide. Its reduced synthesis usually entails harsh chemicals and when improperly disposed,
it creates a detrimental impact in the environment. Using an eco-friendly reducing agent, such as glutathione, and cross-linking with carbonyl iron aims to produce a high piezoelectric effect with high conductivity networks. While the surface functionalization improves both shielding efficiency and thermal stability when polydopamine is incorporated. The MSCA GEOSENSOR Postdoctoral Fellowship aims to demonstrate proof-of-concept by providing guidelines in geopolymer mix design construction and various assessments to check the sensing abilities, surface functionalization, shielding efficiency, and thermal stability of geopolymer
products. It is a novel technique by utilizing green materials to further improve the aforementioned geopolymer properties. It also envisions a sustainable implementation anchored in MSCA Green Deal, resulting in lower energy usage, overall production costs, and environmental impact. Through scale-up production, the project's contribution to the circular economy and its economic feasibility can be evaluated. This project also addresses challenges stated by the UN SDG, such as building resilient infrastructure, promoting inclusive and sustainable industrialization, and fostering innovation (SDG 9).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE JAEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 194 074,56
Adresse
CAMPUS LAS LAGUNILLAS SN EDIFICO B1 VICERRECTORADO DE INVESTIGACION DESAR TECN E INNOVACION
23071 JAEN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Jaén
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0