Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European left-wing populism and sovereignty: a comparative analysis of the national-popular discourses of the Belgian (PTB), French (LFI), Northern Irish (Sinn Féin) and Spanish (Podemos) cases

Projektbeschreibung

Die Souveränität der europäischen Linken neu überdenken

Populismus wird oft mit der radikalen Rechten in Verbindung gebracht, doch seit den 2010er Jahren haben mehrere radikale linke Parteien in Europa Unterstützung gewonnen, indem sie sich einer populistischen Rhetorik bedienten, die „das Volk“ gegen „die Elite“ ausspielt und eine „tiefere Demokratie“ fordert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt EuLeSov stellt die Souveränität in den Mittelpunkt seiner Agenda. Mit dem Blick auf vier Parteien (La France insoumise, die Partei der Arbeit Belgiens, Podemos und Sinn Féin) untersucht das Projekt, wie ihre internen Dynamiken volkszentrierte, anti-elitäre Narrative über die Souveränität des Volkes und der Nation aufbauen. Diese Forschungsarbeit wirft ein neues Licht auf die Entwicklung der radikalen Linken in Europa – seit dem Zerfall der Sowjetunion und inmitten zunehmender politischer Veränderungen.

Ziel

Scholars have long mainly associated the concept of populism – and its corollaries, such as sovereignty – with radical right political parties. However, in Europe, since the 2010s, the rise and electoral breakthroughs of the radical left have been based on populist elements, i.e. on rhetoric (1) opposing the people to the elite, and (2) demanding a radicalisation of democracy through the concept of popular sovereignty. Most scholars retain a minimal definition of populism based on three elements (people- centrism, anti-elitism, popular sovereignty) and therefore consider national sovereignty as a corollary of left-wing populist discourses. On the contrary, EuLeSov will consider national sovereignty as a constitutive element of (partisan) left-wing populism. The project focuses on internal party dynamics (membership and leadership) and aims to examine why and how the people the people-centrism and anti-elitism of European left-wing populist parties is built on the concept of popular sovereignty (plebs-people) but also on that of national sovereignty (nation-people). The project applies a mixed-methods research design to the comparative study of four political organizations (La France insoumise [Unbowed France, LFI], Parti du travail de Belgique [Workers’ Party of Belgium, PTB], Podemos [We Can] and Sinn Féin [Ourselves]) in four countries (France, Belgium, Spain and Northern Ireland). This empirical approach will provide a better understanding of the mutations that the radical left party family has known since the collapse of the Soviet Union. Examining the articulation between left-wing populism and national sovereignty is today crucial as some of these parties have succeeded in taking power and others are at the verge of power. Understanding their relationship to national sovereignty contributes to the understanding of the major political changes that Western Europe has experienced since the Great Recession.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 347,92
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0